Am frühen Abend vor der St. Ignatius-Kirche auf dem Széchenyi-Platz konnte man beobachten, wie gut beides zugleich harmoniert: spielende Kinder und konzertierende Musiker, denn rund um die Bühne herum waren Stationen für Kinder eingerichtet, wo sie sich an dem barocken Thema angepasste Spielen (Schweinchenrennen, Ringwerfen auf Ochsenhörner, Stelzenlauf, Einhornreiten und anderen Vergnügen) ausprobieren konnten. Auch ein Körbchenkarussel gab es, wo sich die Kinder statt auf Feuerwehrautos und Motorrädern sitzend in mit Kissen gepolsterten Weidenkörben drehten. Daneben, auf einer Tribüne, saßen die Zuschauer, die auf Einzug und Zeremonie der „Barocken Hochzeit“ warteten, während von Chor und Orchester barocke Musik dargeboten wurde.
Für diejenigen, die keinen Platz auf der Tribüne fanden, hatte man eine unbarocke Public-Viewing-Wand vor der Kirche aufgestellt, auch die im Freien auf dem Platz stehenden Tische der anliegenden Restaurants waren sämtlich besetzt. Die Atmosphäre war heiter und erwartungsvoll, denn der Einzug der Hochzeitszug-Teilnehmer stand nah bevor.
Fotos vom frühen Abend des 9. August 2014 in Győr, Ungarn. Die kleinen Bilder der Galerie bitte zum Vergrössern anklicken.