- Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Weibchen
- Vierfleckkreuzspinne an Brennnessel-Stängel
Eine ausgewachsene weibliche Vierfleckkreuzspinne Araneus quadratus, kaffeebraun mit milchweißen Flecken, am Stängel einer Großen Brennnessel. – Fotos vom 15. September 2014, am Wiesenrand in der Nähe der Jeetzel südlich von Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
dicker Brummer…
Gefällt mirGefällt mir
Ohja, die hat wirklich kurvige Hüften! ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh…net schöne Ton-in-Ton Glasses…Madame wird immer schöner… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oke, so Spinnen sind faszinierend, aber auch irgendwie beängstigend. Hab ich letztens im TV eine Dokumentation gesehn, also eher zufällig beim Weiterzappern, wo gezeigt wurde, wie eine Spinne ihr Netz rasend schnell und mathematisch exakt konstruiert, und dann wieder einpackt, bzw. selbst auffrisst. Uuaah
Gefällt mirGefällt mir
Spinnen sind Meister im Recycling körpereigenen Eiweisses. Ok, manchmal ist es das körpereigene Eiweiss vom Gatten oder der Frau Mama, aber irgendwie bleibt das ja in der Familie, dann.
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin ^^
Gefällt mirGefällt mir
Diese dicken „Kugelkreuzer“ haben wir hier gar nicht – und ich hab sie auch sonst noch nicht gesehen … und unauffällig sind sie ja eigentlich nicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind auffällig, weil ausgewachsen kirschgroß (der Hinterleib) und vor allem, wenn sie mitten im Netz sitzen, deshalb gut zu sehen.
Gerade tarnfarbig sind sie auch nicht; die Farbvarianten, die ich schon gesehen habe, changieren zwischen Grün, Ocker und diesem rötlichen Kaffeebraun, wie hier auf dem Bild.
Aber sie sind auch hier relativ selten: ich kenne nur zwei Stellen, an denen ich sie entdeckt habe; eine davon mit wenigen Tierchen, die andere ist allerdings das reinste Kreuzspinnen-Paradies, wo man Stunden und Stunden mit Beobachten und Fotografieren verbringen könnte.
Gefällt mirGefällt mir