Nachdem es in der vergangenen Nacht geschneit hatte, und der Schnee zusammen mit etwas Sonnenlicht den Garten aufhellten, war der Eichelhäher Garrulus glandarius vom Wohnzimmerfenster aus im Garten gut zu beobachten, als er den Boden unter der Eiche nach Futter absuchte. Sogar die schönen himmelblauen Flügelfedern kann man erkennen. – Foto vom Mittag des 29. Dezembers 2014, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Sie sind zu schön… …ich glaube, einer von diesen Vögeln ist dafür verantwortlich, dass hier immer alle Walnüsse schon weg sind, wenn ich ernten will… 🙂 …ich mag sie aber trotzdem…
Gefällt mirGefällt mir
Mit Walnüssen habe ich immer nur Krähen erwischt, die damit dann auf den Beton vom Feldweg hämmern. Bei mir ist der Häher hinter Haselnüssen und Eicheln her.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, der Eichelhäher ist auch ganz nett, aber ich find nicht so toll wie die Blaumeise!!
Gefällt mirGefällt mir
Ob ich den so nah ans Fenster heranlocken kann, bezweifle ich.
Gefällt mirGefällt mir
Interessant, der Eichelhäher heißt also auch „Garrulus glandarius“ – in Oberbayern nennt man ihn auch den „Nußkratscher“… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nußkratscher – solche lautmalerischen Namen mag ich.
Gefällt mirGefällt mir