Ein Rotkehlchen Erithacus rubecula, das zur Zeit im Garten bevorzugt den Boden nach den Bröseln absucht, die von den Meisenknödeln herunterfallen:
Nach einem Blick auf das Rotkehlchenfoto vom 24. Dezember 2014 bin ich mir sicher, dass hier mehrere zu Besuch kommen, denn dieses hier sitzt zwar an der selben Stelle unter der Koreatanne, hat aber ein kleineres „Lätzchen“ auf der Brust. Vielleicht gründen die beiden ja mal eine Familie? Ich würde mich freuen, denn ich finde diese Vögelchen sooo niedlich! – Fotos vom 6. Februar 2015 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Sehr schoene Fotos – kein Schnee, viel Gruen und ein kuenftiges Familienoberhaupt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wollen wir’s hoffen! Der Baum ist eine Wärme-Insel, sobald die Sonne darauf scheint und darum sehr beliebt bei den Vögeln.
LikeLike
Ganz tolles Rotkehlchen-„Tryptichon“!
LikeGefällt 1 Person
Ich komme auch nicht daran vorbei, jedes Rotkehlchen zu fotografieren, das mir begegnet. Wir haben noch unseren Tannebaum auf der Terrasse stehen. Hin un wieder sucht ein Rotkehlchen unter aber auch in dem Baum Nahrung und Schutz. 🙂
LikeGefällt 1 Person