Kunst auf der Kreuzung (5+5, Teil V)

El Cap de Barcelona / „The Head“ wird das von Mosaiken bedeckte große Standbild genannt. Es wurde von Roy Lichtenstein entworfen, 1991/92 gebaut, anlässlich der Erneuerung des Hafenbereichs Port Vell in den frühen 90er Jahren für die Olympischen Spiele. Lichtenstein wollte mit der Verwendung der bunten Mosaike eine Hommage an Gaudí suggerieren. Man sieht es hier auf diesem Foto vom Abend des 9. April 2015 nicht von seiner besten Seite, aber ich fand und finde immer noch den Kontrast zu den alten Gebäuden dahinter interessant.

Auf dem Foto sieht es so aus, als stünde das bunte Monument auf der Plaça d’Antonio López, direkt vor dem großartigen Post- und Telegraphenamt, aber die Straßenführung an dieser Stelle ist viel weiträumiger, hier treffen mehrere wichtige Straßen zusammen: die Carrer de la Fusteria, Via Laietana, Passeig de Colom, Passeig Isabell II, Carrer d’Ictìneo, Carrer de Circumval.laciò Tram Dos, und zu denen führen zuvor noch diverse Seitenstraßen und darunter verläuft außerdem noch, im Tunnel,die Küstenstrasse, die Ronda Litoral.

In einem späteren Beitrag von einem anderen Tag wird das bunte Gesicht noch einmal auftauchen.
Mit diesem Bild endet der erste Foto-Spaziergang nach der Ankunft in Barcelona, aber es ist auch der 5. Tag der “5+5″-Blog-Challenge, die ich durch Einladung von Le Drake Noir aufgenommen habe. Die Regeln der “Five Photos, Five Stories”-Challenge sind:
1) Poste an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einen Artikel mit mindestens einem Foto.
2) Schreibe etwas Eigenes zum Foto / den Bildern, ganz gleich ob Fiktion, realistisch, Poesie oder nur eine Zeile.
3) Nominiere bei jedem Eintrag einen Blogger, an den du die Aufgabe weitergeben willst. Derjenige muss aber nicht, es soll ja nur eine Anregung sein.

Vielleicht möchte sich diesmal Minehasato Tom der Aufgabe annehmen? Warum nicht auch über all deine Blogs verteilt?

Werbung

4 Gedanken zu “Kunst auf der Kreuzung (5+5, Teil V)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..