Die monumentale Kombination von Skulpturen, Tempeln, Treppen und Grotten mit Wasserfällen und Fontänen, die in einen Teich fallen, la Gran Cascada, ist die Hauptattraktion des Parks, die schon von weitem die Aufmerksamkeit der Parkbesucher mit einem goldglänzenden Blickfang auf sich zieht:
Es ist der vierspännige Wagen der Göttin Aurora, la Quadriga de l’Aurora, geschaffen vom Goldschmied und Bildhauer Rossend Nobas i Ballbé, einem Künstler aus Barcelona, der gemeinsam mit weiteren von 1875 bis 1888 an dem großen Projekt des Baumeisters Josep Fontserè i Mestre beteiligt war: außer der Aurora gehören auch Kinderfiguren und Faune zu seinem Anteil und vermutlich auch die goldenen Störche, Venanci Vallmitjana war als Entwerfender mit Eduard B. Alentorn als Bildhauer für die ‚Geburt der Venus‘ tätig, Francesc Pagès i Serratosa für den Venus-Fries, Josep Gamot für die Nereide Amphitrite und mehrere Putti, Manuel Fuxà für Neptun und Leda, Joan Flotats für die ruhende Danae, Rafael Atché für die Greifen-Skulpturen und Antoni Gaudí für die Installation der Wasserspiele und die künstliche Grotte und zweier Medaillons; es gibt noch mehr steinerne Figuren, von denen ich den Urheber nicht genannt gefunden habe, aber die Enten sind wirkliche Enten.
Die Fotos sind vom Mittag des 11. April 2015 im Parc de la Ciutadella – bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrößern anklicken!
Einen tollen Link habe ich noch gefunden, den anzusehen mich begeistert: > El carro de l’Aurora, Barcelona | viewAt.org, ein bewegliches Panorama; Autor ist der Niederländer Erik Leeman.
3 Gedanken zu “Mittags im Parc de la Ciutadella IV : die große Kaskade”