- Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Nesselkönig (Lamium orvala)
- Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium)
- Garten-Fingerhut (Digitalis purpurea) ‚Pam’s Choice‘
- Wurmfarn (Dryopteris)
- Knospe der Strauchrose ‚Kew Gardens‘
- Taglilien (Hemerocallis)
- Bartiris (Iris barbata)
- Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
- Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) ‚Jack Frost‘
- Perlmuttstrauch (Kolkwitzia amabilis)
- Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Bartiris (Iris barbata)
- Erdrauch (Fumaria officinalis)
- Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Holunderblüte (Sambucus nigra)
- Kugellauch (Allium aflatunense)
- Feldwespe (Polistes)
- Sonnenbraut (Helenium)
- Ginster (Genista)
- Korea-Tanne (Abies koreana) weibl. Zapfen
- Balkan-Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum)
- Flieder (Syringa vulgaris)
- Sand-Mohn (Papaver argemone)
- Rote Nelkenwurz (Geum coccineum)
Zwei Wochen scheinen lang zu sein, aber während der vierzehn Tage, die zwischen den Fotos im vorigen Eintrag und diesen Bildern vergangen sind, scheinen sich, trotz mehrerer strenger Nachtfröste bis Mitte Mai, Blüten und Wachstum in Höchstgeschwindigkeit entwickelt zu haben. Kein Wunder, denn ausgerechnet die Tage nach den eisigen Nächten waren die sonnigsten und wärmsten. Habe ich im vorigen Eintrag nur davon geschrieben, meinen Garten zu „akeleiisieren“, ist es nun in der Bildergalerie auch zu sehen; außer Akeleien sind auch Vergissmeinnicht, Bartiris, Flieder, Erdrauch, Zierlauch, Balkan-Storchenschnabel, Nesselkönig, Perlmuttstrauch, Roter Nelkenwurz, Sandmohn, Sonnenbraut, Taglilien, Ginster, eine Rosenknospe, Margeriten, Holunder, Fingerhut, Wurmfarn, Hirschzunge und die weiblichen Zapfen der Koreatanne zu sehen, sowie eine Feldwespe und eine Ameise. – Fotos vom 24. und 29. Mai 2015 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen, bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern und zum bequemeren Lesen der Untertitel in der Galerie anklicken.
Awesome collection.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Thank you, Alix.
Gefällt mirGefällt mir
Great!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 in every way – thank you, Marielfernandes!
Gefällt mirGefällt mir
Wow, da muss ich auf mein bisheriges Lob deines Gartens und seiner Blumenpracht noch mal etwas draufsatteln – ich bin begeistert! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, auch. Ja, auf einmal war er wie entfesselt. Wenn Google mal wieder drüberfliegt, sollen sie das doch bitte Ende Mai tun!
Gefällt mirGefällt 1 Person