Die kleine alte Hansestadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel liegt im Nordosten des altmärkischen Landkreises Stendal. Die Kleinstadt gehört darum verwaltungstechnisch zu Sachsen-Anhalt, zählt aber eigentlich zur Mark Brandenburg. Im Norden und Osten grenzt Havelbergs Gemarkung an gleich drei brandenburgische Landkreise: Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Havelland.
Historisch war es aufgrund seiner Lage einst von einiger Wichtigkeit, weshalb sich das Lesen des stadtgeschichtlichen Teils auf der > Stadtwebseite von Havelberg durchaus lohnt, wo von Bischofssitzen, Schiffsbau, Krebsen, Zar Peter und dem Bernsteinzimmer die Rede ist.
Die Altstadt liegt auf einer Insel in der Havel, vom sich darüber erhebenden Dombezirk hat man einen schönen Blick darauf:
Der Dombezirk St. Marien aus dem 12. Jh., der aus einer noch älteren Festungsanlage entstand, ist einer der fünf Schauplätze der diesjährigen Bundesgartenschau, die ich – unterwegs nach Berlin und etwas zu früh losgefahren – mit einem spontanen Schwenk über die kleinen Landstraßen zu einer kleinen Stippvisite aufsuchte.
Wann fährt man da sonst wieder hin und nicht nur vorbei? Wenn man sich wegen einsetzenden Regenwetters nicht alles angesehen hat, so wie ich: unbedingt noch einmal, denn der Weg dorthin und das Städtchen sind malerisch!
Fotos vom 28. Juli 2015, Havelberg, zum Vergrößern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken, die sind dann auch genauer beschriftet. Die Fotos aus den Blumenbeeten bekommen einen eigenen Artikel.
Beautiful – and if we always join the „autobahn“ we miss these german pearls… 🙂
LikeGefällt 1 Person
This is true, Drake! ‚Autobahn‘ is just for someone in a hurry, not for enjoying the variety of landscapes and towns of a country.
LikeGefällt 1 Person
Genau.
LikeGefällt 1 Person
Puh, so einen fetten Domturm habe ich ja noch nie gesehen – und von Havelberg noch nie etwas gehört …
LikeLike
Das geht vermutlich vielen so, mit beiden. Der Turm ist mehr Festung als sakraler Glockenturm.
LikeLike
Sehr schönes und begeisterndes Kurzportrait der Stadt, die wohl wirklich mehr Aufmerksamkeit verdient, ebenso wie die umgebende Landschaft.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt viele solcher heutzutage abseits gelegenen Orte, die sowohl landschaftlich schön liegen, hübsch aussehen und historisch etwas zu erzählen haben, auch wenn sie nicht den durchgeplanten playmobilglatten Tourismus-Appeal haben – oder gerade deswegen finde ich solche „Fundstücke“ so erfreulich.
LikeGefällt 1 Person