Unweit der alten Victoria-Versicherung in der Kreuzberger Lindenstrasse habe ich eine weiteres interessantes Gebäude entdeckt; wegen der mildgesichtigen Terracottafiguren auf der roten Ziegelfassade dachte ich zuerst an ein altes Hospital und ordensangehörige Krankenschwestern. Mit einer solchen Annahme, es handle sich um ein Krankenhaus im medizinischen Sinne, lag ich zwar total daneben, aber im übertragenen Sinne hatten die Skulpturen von Maria und Caritas mit finanzieller Krankheit und Genesung zu tun, denn bei dem roten Backstein-Gebäude in Berlin-Kreuzberg, Oranienstrasse handelt es sich um die ehemalige Reichsschuldenverwaltung :
Die Reichsschuldenverwaltung wurde zwischen 1919 und 1924 nach einem Entwurf des Architekten German Bestelmeyer errichtet und war der erste große Behördenbau der Weimarer Republik. Die Terracotta-Skulpturen wurden von Hugo Lederer geschaffen. – Fotos vom Abend des 28. Juli 2015, zum Vergrößern bitte anklicken!
Weder vom Gebäude noch von der Institution habe ich vorher was gehört… Aber es passt inhaltlich voll in die Weimarer Republik.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War mir beides auch neu, aber die Gedanken, die man sich beim Bau über Material und Bescheidenheit im Zusammenhang mit dem Neubau einer anscheinend doch notwendigen Behörde gemacht hatte, zu lesen, war sehr interessant.
Gefällt mirGefällt 1 Person