Die im Garten ausgesäte Kornblumenmischung Centaurea cyanus enthielt außer Blau auch ein Farbspiel zwischen Weiss und Violett. Hier sind es blaue und rosig-weisse Blüten mit verschiedenen Insekten-Besuchern in der Morgensonne:
- Klassisches Kornblumenblau mit Stiftschwebfliege (Sphaerophoria scripta)
- Seidenbiene (Colletes daviesanus) auf blauer Blüte
- Fast weisse Blüte mit Erdhummel (Bombus terrestris)
- Helle Erdhummel (Bombus lucorum) auf blauer Blüte
- Weisse Kornblumen-Blüte (Centaurea cyanus) neben Garten-Salbei (Salvia nemorosa)
Sie stammen aus einer Sommerblumenmischung, die Kornblumen in meinem Garten. Aber es gibt nicht nur klassisches Kornblumenblau, wie auf dem Foto mit der Stiftschwebfliege Sphaerophoria scripta, sondern auch fast weisse, mit hellem Rosa abgetönte Blüten, wie bei dem Bild mit der dunklen Erdhummel Bombus terrestris, oder ganz unten, ohne Besucher. Eine Helle Erdhummel Bombus lucorum sitz auf einer blauen Blüte, eine Seidenbiene Colletes daviesanus ebenso.
Fotos vom Morgen des 2. August 2015 im Garten, Lüchow. – Zur gekauften Kornblumen-Saatmischung möchte ich noch anmerken, dass sie mir bis vor wenigen Tagen, also fast bis Mitte Oktober, unermüdlich Blüten beschert hat, von denen aber ganz deutlich die blauen bei den Insekten am beliebtesten waren.
Nachdem ich die Pflanzen bis zur Samenreife in Ruhe gelassen habe, damit sie sich aussäen können, erwarte ich nun gespannt das kommende Jahr und dessen Kornblumenblüten.
Spannend, was es in deinem Garten alles so gibt. Stiftschwebfliege und Seidenbiene (was für interessante Namen) habe ich noch nie gesehen. Dann scheints ja die richtige Mischung gewesen zu sein ! Zu den Farben habe ich schon unterschiedliche Aussagen gehört, aber ich glaube Blau ist nie verkehrt.
LikeGefällt 1 Person
Blaue Blüten oder die mit einer gelbe Mitte scheinen besonders gern angeflogene Blüten zu sein.
LikeLike
Die Vorfreude ist eine sehr schöne Freude!
LikeGefällt 1 Person