Badende Haussperlinge Passer domesticus und Feldsperlinge Passer montanus und Stare Sturnus vulgaris auf demselben gusseisernen Vogelbade-Becken im Garten bei sommerlicher Planscherei.
Weibchen der verschiedenen Sperlingsarten kann ich nicht auseinanderhalten, aber die männlichen Haussperlinge lassen sich an ihrem hellgrauen Oberkopf erkennen, siehe Bild 3, wogegen die Feldsperlingsmännchen kastanienbraune Köpfe haben, siehe Bild 1. Auf Bild 14 vermute ich ganz rechts einen Sperlingsverwandten, Weibchen oder Jungtier, denn da stimmen die Farben nicht ganz. – Am Morgen des 3. August 2015 durch das Fenster in den Garten fotografiert, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zur einzelnen und grösseren Ansicht bitte die kleinen Bilder in der Thumbnail-Galerie anklicken.
Du kannst bald Eintritt nehmen, bei dem Andrang am Vogelbad. 🙂
Bei dem etwas anders gefärbten Tier von Bild 14 könnte es sich um Mausererscheinungen handeln. Ich habe bei Hühnern gesehen, dass herausgerissene Federn andersfarbig nachwuchsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe, da kommt gleich noch ein Eintrag mit einem Solo-Badegast 🙂
Die Mauser-Farbe war mir bisher unbekannt, aber solche Unregelmässigkeiten kann ich mir schon auch vorstellen. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Zu niedlich, diese Vogelschar. Auch die Stare mit ihrem zerzausten Federkleid sind klasse !! Herrliche Bilder :-))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Badende Vögel sind immer lustig 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stark, diese Vogel-Showbühne in eurem Garten! 🙂
Sperlingsweibchen, -jungvögel und/oder -„mausergerupfte“ auseinanderhalten kann ich auch nicht (sicher) …
Gefällt mirGefällt 1 Person