Blumengrüsse zum Neuen Jahr sind traditionell, darum kommen die ersten Fotos im gerade begonnenen neuen Jahr aus meinem Garten:
Der Japanische Zierquittenstrauch Chaenomeles japonica lässt sich auch vom Morgenfrost der vergangenen beiden Tage nicht vom Blühen abhalten. – Dies sind ganz frische Bilder vom Mittag des Neujahrstags 2016 aus dem Garten, Lüchow im niedersächsischen Wendland, bevor es später erst einmal wieder mit meinen belgischen Bildern weitergeht.
Ich wünsche hiermit noch einmal allen einen schönen Jahresbeginn!
wenn ich gestern noch 1 Bier und 2 Schnäpse getrunken hätte (! habe ich aber nicht), dann hätte ich Japanischer Zierquittenstrauch Chaenomeles japonica nicht mehr eindeutig aussprechen können.
Ein frohes gutes glückliches 2016 – der Chaosvater –
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Andere scheiterten vermutlich schon an der gewöhnlichen Steinlaus.
So ein frohgutglückliches Jahr wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
juuup – oh ja, das erinnert mich an den einfach grandiosen Grzymek… Siehst Du, beim Aussprechen des Namens besabbere ich mich schon wieder 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
😎
Gefällt mirGefällt mir
Toll, habe ich heute zufällig auch hier im Garten entdeckt!
Schönen Gruß von Hitzacker nach Lüchow,
Helmut
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht ist es bei dir an der Elbe sogar noch etwas günstiger für die Blüten, die der kalendarischen Jahreszeit trotzen. In meinem Garten finden sich erstaunlich viele solcher kleinen Widerständler, nicht nur Rosengewächse, die das besonders gut können. Von mir aus kann das so bleiben. zurückwink
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt eine Anfrage, Pflanzen im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu melden, die in der Zeit vom 24. Dezember 2015 bis 6. Januar 2016 geblüht haben, um eine Gesamtartenliste zu erstellen. Zu gewinnen gibt es auch eine Kleinigkeit bei Teilnahme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer interessiert sich dafür?
Gefällt mirGefällt mir
Der Botanische Arbeitskeis im Wendland. Ich sende dir eine mail.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, gern (-:
Gefällt mirGefällt mir
Zierquittenstrauch kannte ich namentlich noch nicht. Das ist schön eingefangen und ebenso schätze ich die wundervollen Namen. Ich wünsche dir viele weitere Jahresblüten im heimischen Garten. Mit dem Tag „Haltungsübungen“ kann ja auch nichts mehr schief gehen. Übrigens gab es vor einigen Jahren ein Theaterstück mit dem Namen: „Bandscheibenvorfall – ein Abend für Leute mit Haltungsschäden“.
Ganz herzliche Neujahrsgrüße aus dem diesigen und nasskalten Norden, wo es aber schöne Nachtaufnahmen gab,
Stefan
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ohne den Inhalt zu kennen, fällt mir zu ein, dass dieses Wort „Vorfälle“ auch immer von einer befremdeten Haltung zeugt, und die ist auf unbekömmliche Weise unflexibel. Das kann nicht gesund sein. ^^
Dankeschön, Stefan. In der Nachtdunkelheit war es heute noch am freundlichsten. Ich bin auf die Aufnahmen gespannt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ging auch um Haltungen…was recht unterhaltsam und auch satirisch war. Ich finde das Wort deshalb schön, weil es ein plausibles Bild zeichnen kann, sei es um die innere oder die äußere Haltung.
Das mit den Nacht-Aufnahmen, was dem diesigen und nassen Wetter am Tage geschuldet war, werde ich versuchen in den nächsten Tagen zu veröffentlichen. Im Moment ist es die Bildauswahl 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Knospen und Blüten das Jahr zu beginnen ist eine schöne Art!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das finde ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön, dein Neujahrsblütengruß! 🙂
Liebe Neujahrsgrüße zurück
vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein schöner Neujahrsgruß ! Die Blütenfarbe mag ich total gern 🙂 Sie fällt zu dieser Jahreszeit noch mal mehr auf als sonst finde ich. Und wann blühen die „normalerweise“ ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt auch weiss blühende Sträucher. Sie blühen meistens im März und April und oft noch bis in den Mai, eine sehr lange Blütezeit. Ich mag sie auch sehr gern. Jetzt im Winter leuchten normalerweise nur die gelben Früchte und schenken farbige Tupfer.
Heute Nacht ist es kalt. Ich hoffe, das halten sie aus.
Gefällt mirGefällt mir