All diese schon bekannten und unbekannten Figuren begegneten mir abends in Gent auf dem Weg zum Abendessen:
Zuerst durch die Kraanlei, wo das erste Bild den figurengeschmückten Giebel des > Flötenspieler-Hauses zeigt.
An dessen Ecke zur Corduwaniersstraat entdeckte ich in einer ehemaligen Fensternische den kleinen Mann mit Barett und einem Seil in der Hand, vielleicht eine Anspielung auf die > Genter Stroppendragers.
Die kleinen bunten Elfenkinder standen und sassen auf dem Sims einer hölzernen Laden-Umrahmung in der Oudenburg an der Ecke zum Park Sluizeken, und die Unter-den-Teppich-Kehrerin schmückt als Werbung ein großes Garagentor am Sluizeken.
Wie sich an der Spiegelung erkennen lässt, sassen der „Muskelmann“ und eine weitere, nur schemenhaft erkennbare Figur in einem Schaufenster gegenüber der Sauberfrau.
Fotos vom 24. August 2015, abends in Gent, Belgien – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
In biebrich/ Wiesbaden sitzt eine frauhohe Skulptur am Fluss. Ob aus Keramik? Ich glaube, eine andere Masse. Kenne die Künstlerin.
LikeGefällt 1 Person