Weintrauben und Bongo

Fotos vom 2. September 2015 im Garten, Lüchow:

Die Weintrauben im Garten beginnen langsam zu reifen. Es ist eine Speisetraubensorte mit sehr wenig Kernen, Vanessa genannt.
Den Stock habe ich > im Mai 2011 gepflanzt und er hat sich nach einem langsamen Start prächtig entwickelt. Sonnig genug steht er an der Terrasse, wo er sich auch von den Pflastersteinen etwas wärmen lassen kann.
Bisher waren die Trauben für Bongo anscheinend noch geruchlos und darum unbeachtet geblieben, aber kaum zeigten sie einen Hauch von dem sorteneigenen Rosé auf den Beeren, nahm Bongo seine Tätigkeit als Reife-Inspektor wieder auf, und ab diesem 2. September 2015 kontrollierte er sie täglich, weil er Weintrauben einfach gern frisst.
Ich war sehr überrascht, als ich das zum ersten Mal sah, nachdem er Ende September 2009 aus einem bosnischen Tierhilfeprojekt zu uns kam und ich ihn auf den ersten Spaziergängen durch die Weinberge am Neusiedler See im österreichischen Burgenland plötzlich die Rebstöcke abfieseln sah.

Werbung

4 Gedanken zu “Weintrauben und Bongo

  1. Warum sollte nicht auch eine so süße Spürnase wissen, was gut schmeckt 😉 Hätte ich nicht gedacht…Tiere überraschen einen doch immer wieder (und nicht nur die).
    Du hast „umgebaut“ – das sieht schön aus !

    Gefällt 1 Person

    • Es scheint Hunde zu geben, die sich von allem möglichen ernähren können, andere werden von Trauben und Nüssen krank. Vielleicht verdankt er die Vielseitigkeit seinem Hirtenhunderbe vom Balkan, denn da gibt es Hütehundrassen (und -mixe) die tagelang mit den Schafen allein gelassen werden und zusehen müssen, wovon sie satt werden, ohne sich an Verbotenem zu vergreifen. Bongo frisst Beeren gern, auch Weissdorn, knackt Wal- und Haselnüsse, wittert Nagetiervorräte unter der Erde und findet das Graspolster in den Mäusenestern genauso lecker wie die Mäuse selbst. Und dass er sich Maiskolben pflückt, geschickt auspackt und abnagt wie Spareribs, wundert einen dann auch nicht mehr.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..