Ein typischer Winteranblick sind die verschiedenen weissen Vögel in der Feldmark, denn während der warmen Jahreszeit sind weder die Höckerschwäne Cygnus olor auf Feldern zu finden, noch Heringsmöwen Larus fuscus so weit im Inland; auch die Silberreiher Ardea alba lassen sich hier nur von Herbst bis Frühjahr nieder: sie ziehen in einigen Wochen bald weiter nach Norden und Nordosten.
Fotos vom selben Spaziergang wie die > Kranich-Aufnahmen am Vormittag des 7. Februar 2016 in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Oh, die Silberreiher haben es mir angetan. Hier im Südwesten sieht man sie nur vereinzelt. Ich bin ihnen schon viel hinterhergelaufen, um sie abzulichten – sie sind zu scheu… Schön, sie hier so in Ruhe anzutreffen. 😉
Beste Grüße aus der Silbenkemenate,
Silbia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scheu sind sie wirklich! Bei uns lassen sie sich nur über die kalte Jahreszeit blicken, wo sie anscheinend von weiter nordöstlich hierher ausweichen. An der Elbe kann man sie auch im Sommer sehen, während sie aus unserer Feldmark abreisen.
Gefällt mirGefällt mir
Vor 3 Jahren habe ich bei uns in der Ruhrniederung zum ersten Mal einen (einzigen) Silberreiher gesehen. In diesem Winter habe ich schon mehr als 10x welche gesichtet; sie scheinen (hier) häufiger zu werden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich müssen sie einen Ausweichraum für den Winter immer erst entdecken. So war es hier mit unserer Gegend vor rund 20 Jahren auch. Zuerst kannte man sie nur vom Elbufer, und dann tauchten sie langsam auch an den Gräben und Kanälen weiter unten im Kreisgebiet auf, und nun sehe ich auf jedem Spaziergang um diese Jahreszeit vier bis fünf von ihnen an verschiedenen Stellen an Gräben und auf Feldern, auch beim Mäusefang direkt auf dem nächsten Acker nach unserem Garten.
Gefällt mirGefällt mir
Dann ist die Tendenz bei den Silberreihern tatsächlich schon länger so und breitet sich offenbar von Nord(ost) nach Süd(west) aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besonders ausserhalb der Brutzeit scheinen sie gern mit „Neuland“ zu experimentieren. Das Wikipedia zum SIlberreiher ist sehr interessant.
Gefällt mirGefällt 1 Person