Das Hieronymitenkloster > Mosteiro dos Jerónimos von Belém in der Mittagssonne:
Das Klostergebäude an der Praça do Império ist von eindrucksvoller Grösse, hat eine 300 Meter lange und reichverzierte Kalksteinfassade im „manuelinischen Stil“, eine Art portugiesischer Version der Spätgotik mit Elementen der Renaissance und eine beachtliche Präsentation von Handwerkskunst und Reichtum, der durch die Einnahmen des portugiesischen Überseehandels all die Pracht ermöglichte.
Die Bauzeit umfasste ab 1501 dem Baubeginn unter König Manuel I. und dem Abschluss mit dem Hinzufügen des Chores unter König Johann III. 1601 genau einhundert Jahre. Das Kloster überstand das Erdbeben von 1755 ohne grosse Schäden, wurde aber 1807 bei der Besetzung Lissabons durch Napoleonische Truppen verwüstet. Dennoch diente es noch bis zur Auflösung der Klöster 1834 dem Orden des Heiligen Hieronymus. – Fotos vom frühen Nachmittag des 1. April 2016 in Santa Maria de Belém, Lissabon, Portugal; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Those will make great postcards. Nice pics, really.
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Alix!
LikeLike
Ich bin schwer begeistert und beeindruckt von diesem Bauwerk, und zwar sowohl in dessen Gänze als auch in den Details!
LikeGefällt 1 Person
Das ist wieder eines der Bauwerke, für deren Besuch man allein einen ganzen Tag bräuchte.
LikeLike