Am 16. Juni durch den Garten gegangen
Der Garten ist so schön bunt und bietet jeden Tag irgendeine kleine Veränderung einen Blickwinkel an, den ich vorher so noch nicht hatte, wie zum Beispiel hinter den Lavendestängeln hindurch über die die gelben und violetten Blüten von Milchkraut Leontodon und Kleinen Braunellen Prunella vulgaris auf einem besonders sandigen Rasenabschnitt. – Die Fotos mit violett-buntem Stiefmütterchen Viola tricolor var. hortensis, Rotem Fingerhut Digitalis purpurea, spiegeleifarbenem Mutterkraut Tanacetum parthenium, den weissen Rosen ‚Aspirin‘ und ‚Artemis‘, gelbgrün blühendem Frauenmantel Alchemilla, einer dazwischengeschlichenen weissen Ackerwinde Convolvulus arvensis mit schwarzen Rapsglanzkäfern Brassicogethes aeneus, orangefarbener Ringelblume Calendula, himmelblauer Wegwarte Cichorium intybus, weissem, innen purpurn getupftem Fingerhut Digitalis purpurea ‚alba‘, rosa Brombeerblüten Rubus fructicosus, gelbem Johanniskraut Hypericum perforatum, weissen Veränderlichen Krabbenspinnen Misumena vatia, Rotklee Trifolium pratense, Milchkraut Leontodon, gelbgrün blühendem Echtem Labkraut Galium verum und violettem Lavendel Lavandula angustifolia sind vom 16. Juni 2016, im Garten, Lüchow.
Ich sehe weißblühende Aspirin – so wie sie blühen soll. Unsere vier haben wieder rote Flecken auf den Blütenblättern.
LikeLike
Die kommen vom Regen, inzwischen sind meine einige Tage alten Blüten auch getupft. Man muss sich wohl angewöhnen, es als Eigenheit zu betrachten, nicht als Mangel.
LikeLike
Nach den letzten völlig dunklen Tagen mit grauem Himmel und Nieselregen in der Vorweihnachtszeit ’17 sind diese sommersonnenbunten Gartenbilder aus dem Mittsommer ’16 eine wahre Pracht und Wohltat! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Ich grabe mich ja gerade beim Überarbeiten meines ersten Blogs durch den Sommer 2013 und empfinde das wohltuend wie einen Urlaub.
LikeGefällt 1 Person