Wenn morgens die Sonne auf die Terrasse scheint, sitzt er dort: nicht nur einmal, sondern immer wieder lässt sich der schöne Admiral-Falter Vanessa atalanta dort nieder und zutzelt am feuchten Stein. Oft zeigen sich Tagfalter mit ausgebreiteten Flügeln von ihrer besten Seite, aber beim Admiral kann ich mich nicht entscheiden, ob ich ihn so oder doch zusammengefaltet schöner finde. Glücklicherweise zeigt er beides in Ruhe, auch noch einmal im Grünen, auf den Blättern eines Hibiskus-Strauches. – Fotos vom 26. Juni 2016, in Kukate, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
So geht es mir auch – gefaltet finde ich ihn auch wunderschön, weil dann das Blau so besonders zur Geltung kommt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, und es ist so ein schönes Blau!
LikeLike
Schöne Aufnahmen ! Und die Zeichnung ist fantastisch. Interessanterweise sind die Admiräle neben den Kohlweißlingen noch die häufigste Art, die ich hier sehe (Wieso heißt dieser Admiral bloß „Vanessa“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Wie vorher erwähnt, müssen die Raupen irgendwo „ihre Marke“ Futter bekommen, und Admiralsraupen sind mit ihrer Futterpflanze Grosse Brennnessel auf nicht bebauten Grundstücken etc.bei dir in Stadtnähe fast besser versorgt, als ihre „Kollegen“ auf dem Land und sie fliegen von Juni bis Oktober, während die überwinterten Tagpfauenaugen bis zum Juni fliegen und deren Nachkommen erst im Juli wieder, also bald.
LikeGefällt 1 Person
Ich wunderte mich nur, weil ich früher mehr Pfauenaugen gesehen habe und weniger Admiräle. – Ich bin gespannt. Meine Buddleia hat dieses Jahr mehr Triebe und Knospen. Vielleicht bekomme ich dann noch mal was zu sehen hier oben auf dem Balkon 🙂 Einmal war eine Hornissenschwebfliege da. Das war auch toll. Der Strauch zieht immer noch mal ein paar andere Insekten an als die anderen Pflanzen. Schade, daß er nur so kurz blüht…
LikeGefällt 1 Person
Wenn man die verblühten Rispen vom Schmetterlingsflieder herausknippst, blüht er oft noch länger.
LikeGefällt 1 Person
Im Gegensatz zum Ochsenauge übersehe/verkenne ich Admiräle nicht 😉
Auch hier sind sie mittlerweile häufiger als die Pfauenaugen – bis vor einigen Jahren war es immer umgekehrt …
LikeGefällt 1 Person
Genau wie hier. Das scheint an ihrem breiter aufgestellten Nahrungsspektrum zu liegen, meine ich.
LikeLike