Kandelaber-Ehrenpreis

 

Seit einigen Tagen blüht der Kandelaber-Ehrenpreis Veronicastrum virginicum, und er hat auch wieder diese besonders skurrile Zungenform an einigen Stängeln, die nicht nur ich interessant finde, sondern auch, wegen der Menge an winzigen, purpurvioletten Einzelblütchen, eine grosse Menge Hummeln. Diese mit den Streifen in der Farbe von fast hartgekochtem Eigelb finde ich besonders hübsch, eine > Heidehummel Bombus jonellus, der anscheinend die Blüten in Farbe und Form heidekrautähnlich genug scheinen. So festgelegt ist sie dann wohl doch nicht. – Die Fotos sind vom Abend des 7. Juli 2016 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.

Werbung

8 Gedanken zu “Kandelaber-Ehrenpreis

  1. Schöne Blüten !! Samstag stand ich im Baumarkt vor dieser Pflanze und habe sie nicht mitgenommen. Schon auf dem Rückweg habe ich geplant, daß ich Montag wieder zum Baumarkt fahre 😉 (wo ich doch keinen Platz mehr habe………………………….) Die Hummel sieht interessant aus. In Halle habe ich auch interessante Exemplare gesehen, die ich noch nicht zuordnen konnte. Ich vermute, es waren Varianten der bekannteren Hummeln.

    Gefällt 1 Person

    • Der ist sehr ausladend, der Kandelaber-Ehrenpreis, wenn er nicht zusammengehalten wird, aber mit einem Ring um die Stängel kannst du den bestimmt unterbringen, er wird wirklich ganz schön umschwärmt 🙂
      Mit den Varianten sogar zwischen männlichen und weiblichen Hummeln einer Art ist das schon verwirrend.

      Gefällt 1 Person

  2. So, gekauft. Und ein gelbes Löwenmäulchen dazu. Das wurde auch gleich in Anspruch genommen, an den „Kandelabern“ sind sie den ganzen Tag ignorant vorbeigeflogen. Nur eine Schwebfliege hat sich abends für einen Snack herabgelassen, an den Blüten zu naschen. Vielleicht sind sie noch nicht weit genug…bin gespannt 😉

    Gefällt 1 Person

      • Unterwegs habe ich die Blumen noch gesehen und die waren voll mit Hummeln. Hier auf dem Balkon ist mein Weiderich allerdings immer noch auf Platz 1…ich hoffe nur, ich hab da nichts komisches gekauft. Es ist Veronica spicata. Kommt bestimmt noch. Früher haben sie den Oregano links liegen lassen, bis er fast verblüht war – jetzt ist der total angesagt.

        Gefällt 1 Person

        • Ah, Oregano ist bei mir genauso unwiderstehlich für die Hummeln.
          Deine Veronica spicata ist wieder was anders, aber müsste eigentlich auch bald heiss begehrt werden, denn ich erinnere mich an Töpfe die ich im Gartencenter vom Baumarkt sah, die ich deswegen am liebsten auch gekauft hätte.

          Gefällt 1 Person

          • Ich hab heute morgen im Baumarkt auch extra noch gewartet, ob welche rangehen. Eine konnte ich entdecken. Sicher ist sicher 😉 – Deshalb bleibe ich jetzt mal gelassen. (liegt bestimmt nur am Weiderich 🙂

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..