Weisse Spinne
„Weisse Spinne“ ist ein Suchbegriff, der einen im Web meistens zu veränderlichen Krabbenspinnen und russischen Weissen Witwen bringt. „Zarte, fast transparente Beine“ bringen einen auch nicht zum passenden Ergebnis, und „kugeliger Leib weist zwar in Richtung Kugelspinne, aber auch da muss man erst anfangen zu lesen, bevor man dann Erklärungen und passende Bilder zu weissen Exemplaren bekommt, die gerade mal einen Hauch Grün als Muster am Körper tragen, und dann hat sich jemand darauf kapriziert, sie als „cremegelb“ zu beschreiben. (Welche Creme derjenige wohl vor Augen hatte?) Ansonsten bezeichnet man diese Farbvariante als „lineata-Farbform“, also gestreift, naja … „Meine“ Enoplognatha ovata im Oregano konnte ich trotzdem anhand der Abbildungen eindeutig identifizieren und mich daran freuen, mit der Kugelspinne ohne deutschen Namen wieder eine weitere Art im Garten beobachten zu können, die ich vorher noch nicht begrüssen durfte. – Fotos vom 16. Juli 2016 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössernb bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Sagenhafte Spinne, leider noch nie in natura gesehen…
Liebe Sommergrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Diese hübschen gesponnenen Häubchen mit Tautröpfchen darin. die man häufig frühmorgens über manchen Wiesenpflanzen sehen kann, könnten immerhin auf sie hinweisen. Die Spinne selbst habe ich trotzdem bisher auch nicht oft gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie ist ganz offensichtlich eine Rarität, denn nicht mal im Spinnenhaus der Wilhelma habe ich sie entdeckt…
Bitteschön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welch bestechende Argumentation 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel*
Gefällt mirGefällt mir