Seit die Landwirtschaft den geförderten „Blühstreifen“ für sich entdeckt hat, muss man als Spaziergänger dazulernen: hier blühen keine Wildpflanzen, sondern haben bewusst einjährig zusammengestellte exotische Pflanzen gegen Fördermittel-Gage einen romantisch aussehenden Saison-Auftritt.
Sie locken mit Nektar Insekten an, sind aber als Futterpflanzen für die Nachkommenschaft der Schmetterlinge vollkommen ungeeignet, die folglich ihre Zeit damit verschwenden, sich dort herumzutummeln, statt in der Nähe geeigneter Kinderstuben für ihre Raupen. Heimische Falter brauchen Kreuzblüter, Korbblüter wie Disteln und Flockenblumen, Ampfer, Brennesseln, Rosengewächse sowie Rotklee, nicht Persischen oder Ägyptischen Klee, Phacelia, Saatwicken und Sonnenblumen. Weil solche Blühstreifen nur bis zum 31. Juli stehengelassen werden müssen, herrscht ausserdem mit der Getreideernte schlagartig nackte Ödnis statt Blütenüberfluss – Bienen, Hummeln, Falter und andere verhungern. Der hübsche Anblick sollte niemanden darüber hinwegtäuschen, dass die wirklich arterhaltend notwendigen Wildpflanzen an den echten, natürlichen Wegrändern durch grosszügig eingesetzte Unkrautvernichter und Mäh-Aktionen mehr und mehr schwinden, aber durch diese Blümchen nicht ersetzt werden können, die untergepflügt werden, bevor sie Samen ansetzen, von denen wenigstens die Vögel noch profitieren könnten. – Fotos vom 17. Juli 2016 zwischen Kukate und Waddeweitz, Drawehn, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. – Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Ein „schönes Geschäft“, was hier betrieben wird. Völlig unausgegoren. Danke noch mal für die Aufklärung. Mir war das ja auch nicht so bewußt. Es muß sich noch was ändern und das hoffentlich bald mal, gell ?!!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
„unausgegoren“ ist zutreffend.
Gefällt mirGefällt mir
Auch ich wusste nicht, wie wenig (naturschutz-)nützlich diese Art der Ackerrandstreifenförderung ist. Es ist also eher schöner Schein, „Blüten-Blendwerk“ ….
Danke für diesen wichtigen und hochinteressanten (Hintergrund-)Beitrag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut gesagt,
Gefällt mirGefällt mir