Mittags gingen Bongo und ich auf dem bereits vom Vortag bekannten Weg wieder in den Wald, denn als ich die Hände voller > Fund-Keramik hatte, konnte ich ja anderes nicht mehr fotografieren, wie zum Beispiel diese Stelle mit Findlingssteinen, wo ich zwischen Kiefern, Eichen und Ahornbäumen eine besondere Art von Kartoffelbovisten entdeckt hatte:
Wegen der Musterung wird dieser Gefelderte Kartoffelbovist auch Leopardenfell-Hartbovist genannt, lateinisch eindeutig: Scleroderma areolatum. – Fotos vom Mittag am 21. Juli 2016 bei Kukate (Waddeweitz), am Drawehn, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
In Form und Farbe ähneln sich Findlinge und Boviste hier ja ein wenig 😉
Diese Art Boviste habe ich hier noch nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Hier gibt es sie im Kiefernwald häufiger. Vielleicht „stehen“ sie mehr auf Kiefern, Eichen und Birken, als auf Fichten und Buchen.
LikeGefällt 1 Person
Ziemlich wahrscheinlich hängt es damit zusammen.
LikeGefällt 1 Person