Nach dem Wiederauffinden der Boviste suchte ich auch > die goldgelb leuchtende Lichtung noch einmal auf, um noch einige Fotos von Faltern, Raupen und anderen Insekten zu machen:
Auf dem blühende Jakobskreuzkraut traf ich auch diesmal wieder viele vom Kraut fressende, gelb und schwarz geringelte Raupen des > Jakobskrautbären – Tyria jacobaeae – auch Blutbär oder Karminbär genannt, weil die Flügel der Falter ganz anders, nämlich schwarz und blutrot gemustert sind. Auch das Kleine Wiesenvögelchen bzw. den Kleinen Heufalter Coenonympha pamphilus und das Tagpfauenauge Inachis io habe ich bei der Gelegenheit ruhig sitzend „erwischen“ können. – Fotos vom Mittag des 21. Juli 2016 im Wald bzw. Waldrand zwischen Kukate und der Landstrasse K18 (Jameln – Clenze), Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Tigerentenraupen…
LikeGefällt 1 Person