Weiss – ein mit hellem Blütenstaub reichlich gepuderter Rothalsbock sitzt auf den Blüten einer Wiesen-Schafgarbe und ein Kohlweissling auf einer weissen Blütenrispe vom Schmetterlingsflieder.
Rosa und Braun – ein rotbraun-buntes Tagpfauenauge und eine hellbraun-pelzige Ackerhummel sind je auf einer Dolde der rosa blühenden, rotlaubigen Hohe-Fetthennensorte ‚Matrona‘ gelandet.
Gelb – auf der goldgelben Blüte des Echten Alant sitzt eine Larve – eventuell von einer Florfliege? – und über die Staubfäden der Blüte vom Johanniskraut krabbelt eine kleine dunkle Wildbiene, die ich auch nicht näher bezeichnen kann.
Purpurviolett – das ist die Farbe der „Landeplätze“ für die Steinhummel und den Kleinen Fuchs: die Blütenrispen des purpurn blühenden Schmetterlingsflieders. – Fotos vom 15. und 16. August 2016 bei Rundgängen im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Die Hochsommer-/Hundstage-Stimmung im Garten kommt ausgezeichnet ‚rüber mit diesen Fotos! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dem kann ich zustimmen, obwohl ich die Bilder und den Artikel ja so gut kenne, entfaltet er bei Öffnen diese Wirkung. Das ist ein interessantes Erlebnis, gerade.
LikeGefällt 1 Person
Allerdings – vor allem beim Temperaturkontrast 😉
LikeGefällt 1 Person