- Braunwurz-Blattwespen (Tenthredo scrophulariae)
- Beerenwanze
- Stiftschwebfliege
Braunwurz-Blattwepsenlarven ernähren sich von Braunwurzgewächsen Scrophulariaceae, die Imagos der Braunwurz-Blattwespen Tenthredo scrophulariae ernähren sich räuberisch und sind auch auf Doldenblütlern zu finden. Bei mir im Garten finden diese Wespen idealerweise den Schmetterlingsflieder Buddleja davidii direkt neben einer Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum, beides sind Braunwurzgewächse. Auch die Beerenwanze und die zierliche Stiftschwebfliege habe ich fast gleichzeitig mit der Braunwurz-Blattwespe auf Blüten derselben Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum entdeckt. – Die Fotos sind alle am Nachmittag des 21. August 2016 aufgenommen, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Toll – besonders das erste Bild – diese gelb-schwarz-gelbe Komposition ! Verbascum olympicum – allerdings. Wie groß ist die Pflanze ? Sie sieht riesig aus ? Schön, daß dort so viel Leben herrscht und dann noch so interessante Exemplare !
LikeGefällt 1 Person
Sie war in diesem ersten Blütejahr ein Stück höher als ich, also etwa 170 cm, schätzungsweise. Angeblich soll diese Königskerze staundenhaft wachsen, nicht nur zweijährig, also könnte sie im nächsten Jahr noch höher werden.
LikeGefällt 1 Person
Wahnsinn ! Ich bin gespannt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und ich erst! Die Rosette ist jedenfalls den ganzen Winter über grün geblieben, also ist Leben drin.
LikeGefällt 1 Person
Dann kommt sie bestimmt wieder – juhuu ! Die anderen Königskerzen sind irgendwann braun..
LikeGefällt 1 Person
Schau’mer mal 🙂
LikeGefällt 1 Person