Eigentlich besuchen Eichelhäher Garulus glandarius den Garten täglich, jahraus, jahrein, vor allem um die grosse Eiche herum, …
… aber weil Eichelhäher so aufmerksam sind, gelingen mir selten Fotos, auf denen die schönen Vögel mit dem lustigen Schnurrbart nicht verwischt zu sehen sind.
Diese Fotos sind vom Nachmittag des 7. Januar 2017, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
A beautiful and intelligent bird!
LikeGefällt 1 Person
So it is. Thank you!
LikeLike
Den zu fotografieren ist wirklich sehr schwer. Vögel sind kaum an den Futterstaionen, hier mal eine Amsel und ein Rotkehlchen. Keine Meisen und Spatzen.
Jedes Jahr ist es so und erst wenn Schnee liegt, dann kommen sie.
Schönen Sonntag dir 😚
LikeLike
Danke, dir auch einen gemütlichen, kuscheligen Sonntag. Heute, wo es wärmer geworden ist, zieht es mich weniger hinaus, denn es ist nebelig und eisglatt. Den Vögeln gefällt es aber sicher besser, dass die Pflanzen nicht mehr so eingefroren ist. Die Amseln drehen mit Begeisterung Herbstlaub um und suchen darunter Futter.
LikeGefällt 1 Person
Auch bei uns eisglatt, aber die Lage entspannt sich.
Laub liegt noch genug im Garten, aber kein Vogel in Sicht.
Sofa ist heute wirklich angesagt, zumal mich noch ein fieser Virus erwischt hat…Ich friere und bin warm angezogen 🤐 das wird schon werden.
LikeLike
Dann wünsche ich dir zusätzlich gute Besserung. Ich habe mir die Viren meiner Familie anscheinend erfolgreich mit meiner Vorliebe für Ingwertee vom Leibe halten können.
LikeGefällt 1 Person
Ingwertee trinke ich täglich 😊
LikeLike
Darauf stossen wir mit der Teetasse an 🙂
LikeGefällt 1 Person
Jawoll 😀
LikeGefällt 1 Person
Was für ein schöner und seltener Blickfang. Mein letztes fotografisches Treffen mit einem Eichelhäher liegt nun 1,5 Jahre zurück. Hören und sehen tue ich sie oft. Aber um sie im Bild einzufangen muss man schnell sein und auch Glück haben, was du beides hattest 🙂 Übrigens, Ingwertee tut gut und hilft auch. Hab‘ einen entspannten Sonntag.
LikeGefällt 1 Person
So ist es!
Ingwer ist sowieso lecker, und ich schneide mir auch gern ein frisches Scheibchen in die Kanne mit Grüntee, wenn ich keinen 100%igen Ingwertee möchte.
LikeGefällt 1 Person
Ingwer ist auch vielfältig in der Küche verwendbar. Wenn jemand z.B. keinen Knoblauch im Essen verträgt, Ingwer dazu geben. Das neutralisiert. Gilt auch für Weinschorlen um die Säure abzumildern. Im Sommer kann man Ingwer einfach in Scheiben geschnitten mit ins Mineralwasser tun. Eine tolle Wurzel die zudem entzündungshemmend ist und wer mag kann sie auch selbst anbauen.
LikeGefällt 1 Person
Ins Mineralwasser – das kannte ich noch nicht, aber probiere es bald.
LikeGefällt 1 Person
Du wirst nicht enttäuscht sein. Die vielen guten Inhaltsstoffe bleiben auch beim Kaltgetränk erhalten und schmecken tut es auch.
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Vogel. Leider waren wir einmal Zeugen, wie ein Eichelhäher vorwitzige Meisenjunge aus unserem Nistkasten holte.
LikeLike
Das tut mir auch spontan leid, solche Beutezüge mit anzusehen, auch wenn der Sperber sich an meinen Futterstellen einen Spatzen greift, aber was sollen sie anderes tun?
Auch denke ich, dass wir Menschen viel zu wenig sehen und darum eine sympathisierende Unschuld kultivieren, die bei näherer Betrachtung nicht standhalten kann.
LikeGefällt 1 Person
Eichelhäher (meine Großeltern und mein Vater nannten den Vogel übrigens „Makolve“, was ich aber, glaub‘ ich, schon mal in einem Ich-weiß-nicht-mehr-von-wann-Kommentar bei dir schrieb) kommen hier auch gar nicht selten in den Garten. Leider fehlte er gestern an meinem für die NABU-Wintervogel-Zählung relevanten Tag, und leider ist auch mir noch nie so ein gutes Foto von ihm gelungen wie dir hier. Bravo!
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, Christoph, am 25. September 2014 war das, unter dem Eintrag > Erwischt! | Puzzleblume.
Deswegen hatte ich mir an drei Tagen Notizen gemacht und mir den „besten“ ausgesucht.
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder sind ja toll geworden und wieder gibt er oder sie so ein charakterstarkes Bild ab 🙂
LikeGefällt 1 Person
Den Eichelhäher im Schnee hast Du klasse erwischt ! Wenn sie hungrig sind im Winter, dann hat man schon mal eher das Glück sie recht gut auf die Speicherkarte zu bannen. Da trauen sie sich mehr in die Nähe des Menschen und halten sich auch etwas länger auf.
LikeGefällt 1 Person
Sie treiben sich eigentlich immer in der Nähe herum, aber sind extrem wachsam, ganz wie du schreibst: der Hunger holt sie näher heran und lässt sie wenigstens etwas länger verweilen.
LikeLike