Gestern lief den ganzen Tag über auf der blauen „Projektsjonsfläche“ am Himmel ein faszinierendes Wolken- und Lichtspiel, das mich immer wieder zur Kamera greifen ließ, in der Hoffnung, es ließe sich wenigstens ansatzweise in Bildern festhalten:
Verschiedene Cirrus- und Cirrostratus-Formen waren zu sehen, und wegen der Eiskristalle der letzteren auch ein Halo genannter atmosphärischer Lichteffekt, der einen umgekehrt regenbogenfarbigen Kreis um die Sonne erscheinen lässt. Rechts im Halo ist ein prismenfarbiger Lichtpunkt zu sehen, der ebenfalls von Eiskristallen hervorgerufen wurde, ein „Sundog“. Im Idealfall begleiten diese bunten Sonnenhündchen die Sonne paarweise, also symmetrisch links und rechts, aber das Linke war wohl gerade weggelaufen. Es gab noch weitere eigenwillige Licht-Bilder, die ich versucht habe, irgendwie einzufangen. Auch die über den Bäume helltürkis leuchtenden Bögen hatte ich so noch nie gesehen.
Vertiefte wolkenkundliche Kenntnisse gehören leider nicht zu meinem Wissensfundus, darum kann ich das Gesehene nicht sonderlich gut in erklärende Worte fassen, empfehle dazu, die beiden Links im Text anzuklicken, den weiter oben zu den Wolken und diesen > zum Halo . Aber der reine Genuss läßt sich vielleicht auch einfach über Fotos vermitteln?
Fotos vom späten Morgen des 22. März 2017, fotografiert bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Es ist kalt. Hoffentlich wird es am Wochenende schöner.
Tolle Wolkenbilder 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute kann mit gestern wirklich nicht mithalten, der Wolkenvorhang ist dicht geschlossen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns ebenso.
Gefällt mirGefällt mir
Wau, fantastisch, was sich gestern bei euch am Himmel abgespielt hat. So etwas habe ich noch nie gesehen. Tolle Bilder !! Wieso habe ich den Eindruck, daß ihr im Wendland so einiges geboten bekommt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, manchmal ist das platte Land auch mal im Vorteil.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Bilder sprechen für sich!
Gerade heute hörte ich die Meldung über die Veröffentlichung eines neuen Wolkenatlasses:http://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell.675.de.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf der Seite „Wissenschaftsmeldungen (23.03.2017) Audio“ anklicken.
Gefällt mirGefällt 1 Person