Endlich ist hier auch „richtiger“ Frühling und auf Spaziergängen sind endlich wieder mehr Tiere zu beobachten:
- Feldhase (Lepus europaeus)
- Blaumeise (Cyanistes caeruleus) zwischen Weidenkätzchen
- drei Kraniche (Grus grus) am Ufer eines kleinen, künstlichen Biotops
- Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros), ein Männchen
Die Feldhasen hoppeln umher und die Weidenkätzchen stehen in voller Blüte. Weshalb Blau- und Kohlmeisen gelbe Bäuche haben, erklärt sich beim Anblick, wenn sie zwischen den gelbblühenden Kätzchen gut getarnt herumturnen. Sonst wäre es für, beispielsweise, einen hungrigen Sperber zu einfach. Auch gut getarnt, aber einfach zu gross, um sie zu übersehen waren diese drei Kraniche in der Nähe von Banneick: dem Aussehen nach vielleicht ein Elternpaar in Begleitung ihres Jungen vom Vorjahr, eventuell könnte es sich auch um eine Nichtbrütergruppe handeln, wie sie von ein- bis vierjährigen Kranichen gebildet wird, was auch ebenfalls die verschiedene Ausfärbung der drei Kraniche erklären kann, denn es gibt beim Gefieder quasi nur Erwachsenen- und Jugendkleid, keinen Geschlechtsdimorphismus. Bei dem Singvogel im Weidengezweig gibt es keinen Zweifel: Es handelt sich um einen männlichen Hausrotschwanz, der glücklicherweise seinen Sitzplatz in einer Weide am Wegrand als so sicher empfand, dass ich ihn schön vor vorn fotografieren konnte. – Fotos vom 22. März 2017 unterwegs in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Hier sind sie auch alle außer Rand und Band… 😀 – 4 Hasen, die weg waren, als ich mit der Kamera da war, genau wie Raubvögel, Störche, Schmetterlinge… …teilweise ganz schön frustig. Aber was soll es. Es gibt ja auch Bäume, Sträucher und Lucie.
Schöne Aufnahmen. Die von den Kranichen gefallen mir besonders gut!
LikeGefällt 1 Person
Gerade an den Tagen mit Sonnenschein hatte ich ständig das Gefühl, jeden Moment von Schmetterlingen gerammt zu werden.
LikeGefällt 3 Personen
Gut das es keine Elefantenfalter gibt… ^^
LikeGefällt 1 Person
Die Vorstellung hat aber was.
LikeLike
Ja, wie sie so lustig von Blüte zu Blüte flattern und ihren Rüssel zum Aufrüsseln von Nektar nehmen. Wären dann aber schöne große Blumen… 🙂 – „ist das ein Macro?“ „Nein, ich stand 20 m davon weg, bei uns sind die Blumen so groß!“
LikeGefällt 1 Person
Hehe 🙂
LikeLike