Dieses Insektenhotel hatte ich bereits als seit Jahren verschmähte Schachtel vorgestellt, doch kurz nach dem Umhängen an den neuen Platz durfte ich mich schon freuen, weil es endlich bezogen wurde: die Roten Mauerbienen Osmia bicornis haben es endlich für sich entdeckt. Auf den ersten beiden Fotos, der Gesamtansicht, sind gleich zwei Rote Mauerbienen Osmia bicornis zu sehen, eine ganz links, mit dem Hinterteil nach aussen, die andere ganz rechts, mit dem Kopf zum Ausgang. Auf den anderen beiden sind es auch zwei dieser rotpelzigen Wildbienen mit weissem Bart, aber im selben runden, gelochten Holzabschnitt. – Fotos vom 4. April 2017, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Schön, dass sich da was tut. Ist ja ausgesprochen wichtig, auch an die Insekten zu denken.
Wir haben auch eins. Letztes Jahr wurde es allerdings nicht bezogen. Vermutlich weil es noch zu neu war. Mittlerweile müsste die Erosion für einen natürlichen Duft gesorgt haben und werde es mal beobachten, wenn ´s auf dem Balkon wärmer wird. 🙂
LG Alexander
LikeGefällt 1 Person
Genau das ist meine Vermutung, das es erst „ausmenscheln“ muss, weil die Materialien mit irgendwas behandelt worden sind, das nicht „bio“ ist, damit sich zwischen Herstellung und Verkauf nicht schon ungebetene Tierchen einschleichen.
LikeGefällt 2 Personen
Bauen die bei dir schon oder gucken die noch 🙂 ?! Hier tut sich nix zur Zeit bei dem kühlen Wetter. Ich seh sie mal fliegen und an der Katzenminze naschen. Mehr aber auch nicht ! Die Erfahrungen teile ich auch. Letztes Jahr habe ich eine ganze „Batterie“ neuer Röhren ausgelegt, aber sie sind nur wieder in die alten eingezogen…Nun kennen wir die Marke Wildbienenduft nicht 😉
LikeLike
Heute war es ihnen zu kalt und zu windig, ich sah nur einige Sandbienen dicht am Boden.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke heute gehts zur Sache !
LikeGefällt 1 Person
Allerdings! 🙂
LikeGefällt 1 Person