Ausserdem

Eine bunte Mischung von den übrigen Bilder vom 8. April 2017, quer durch den Garten gegangen:

Der Ranunkelstrauch bzw. die Japanische Kerrie Kerria japonica öffnete die erste ihrer gelben Pompom-Blüten. Die alte Zuckerhutfichte Picea glauca var. albertiana ‚Conica‘, noch aus dem Garten meiner Eltern, bekommt grüne Spitzen und Fliegen scheinen sich dafür zu interessieren. Auch der Garten-Hibiskus Hibiscus syriacus hat endlich bemerkt, dass der Winter vorbei ist und zeigt grüne Knospen. Das Scharbockskraut Ficaria verna unter einigen der Sträucher gefällt mir an solchen kühlen Frühlingstagen mit wenig Sonne und Spazierengehen in der Winterjacke ganz besonders, weil es an die Sonne erinnert, die sich bestimmt bald blicken läßt, weil es eben doch Frühling ist. Auch die erste Schwebfliege habe ich gesehen, aber ihr war anscheinen kalt. Ob es eine der Breitbauch-Schwebfliegen ist? Ich weiß es nicht. Aber dass es sich bei der Hummel an der Pfirsichblüte Prunus persica nicht um eine Dunkle Erdhummel handelt, dessen bin ich mir sicher. Es müßte eine der Kuckuckshummeln sein, eventuell eine Keusche Kuckuckshummel Bombus vestalis. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

Werbung

5 Gedanken zu “Ausserdem

  1. Sehr schöner, vielfältiger und außergewöhnlicher Frühlings-Bilder-Mix!
    Da ich nachher in ein langes – eher herbstliches und nasses – „Sommer“-Wochenende aufbreche, wünsche ich mir fast schon eher solche Verhältnisse wie auf diesen Fotos 😉

    Gefällt 1 Person

    • Kalt geworden ist es ja wirklich, sobald die Sonne von den Wolken abgeschirmt wird, aber ich gönne der wochenlang ausgetrockneten Natur ein paar solche Tage. Alle hatten zwischendurch mal Regen, nur wir seit Mitte Mai kaum, in den Boden gelangt ist von den kurzen Nieselschauern gar nichts. Insofern wünsche ich dir ein angenehmes Wochenende und den Regen nehme ich für ein paar Tage gern.

      Gefällt 1 Person

  2. Mein – vor wenigen Stunden beendeter – Kurzurlaub im östlichen Rothaargebirge und Nordhessen war zwar für die Jahreszeit zeitweilig unterkühlt, aber nicht zu nass. Da ich ja kein großer Hitze- und Sonnen(brand)freund bin, gefiel mir das Wetter gar nicht so schlecht.
    Und natürlich braucht ihr und andere Regionen im Norden/Nordosten den Regen.
    Gab es denn an diesem Wochenende endlich einigermaßen genug?

    Gefällt 1 Person

    • Schön, wenn es für deine Zwecke gut gepasst hat, das Wetter. Bei uns hat sich die Pflanzenwelt zwar dank der Abkühlung und einiger Regenfälle erholt, aber der Boden ist über eine leicht benetzte Oberfläche nicht durchfeuchtet worden. Der immer noch graue Himmel hält nur die Verdunstung gering.

      Gefällt 1 Person

  3. Danke außerdem nachträglich für die Wochenendwünsche, die ich nicht mehr rechtzeitig vor dem „online-freien“ Ausflug gesehen habe ….

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..