Süsskirsch-Blütezeit
Der alte Süsskirschbaum Prunus avium subsp. duracina im Garten hat seine Blüten geöffnet, aber ich sah innerhalb einer halben Stunde, die ich darunter wartend verbrachte – gemessen an der Grösse des Baums und der Vielzahl der Blüten – arg wenige Insekten, ab und zu eine Hummel oder mal eine Pelzbiene, etliche schlanke schwarze Fliegen, aber tatsächlich nur eine einzelne Honigbiene Apis mellifera. Wenn man die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklickt, ist sie zu finden.
Am 9. April, als ich die Blüten fotografierte, war es aber viel wärmer als heute, dem 19. April 2017. Bei einem Besuch unterm Baum sah ich heute Vormittag absolut kein Insekt im Kirschbaum, weil es denen nach der eiskalten Nacht wohl noch immer zu kalt war: aus der Vogeltränke entfernte ich noch um elf Uhr einen dicken Eisklumpen, der sich über die Nacht darin gebildet hatte.
Bei mir waren kaum Insekten, da es zu kalt war und jetzt gab es in der Nacht auch Frost….die Blütenblätter fallen alle herunter 😦
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei dir also auch! Es ist so schade, dass mitten in der schönsten Blüte so ein ungünstiges Wetter eingefallen ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hatten wir aber schön öfter und ich finde es nicht ungewöhnlich. Wir schaffen die Kirschen auch nicht und ich koche nicht mehr ein…isst ja keiner
Gefällt mirGefällt mir
Weißt du, das ist seltsam: beim Rasenmähen und Heckenschneiden tut es niemandem leid, etwas mühsam gepflegt Gewachsenens einfach wegzuwerfen, aber wenn Obst unverarbeitet am Baum hängen bleibt, verursacht das unangenehme Gefühle. Ich frage mich, wieso das so ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh man, das verstehe ich sehr gut. Es ist eine andere Zeit, viele kaufen alles in Supermärkten, aber solche Kirschen bekommt man dort nicht *stolz*. Unsere Nachbarn hier in der Straße bekommen Kirschen und wer mag, pflückt sie sich selbst 😊😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist hier genau so. Die Kirsche stand in voller Blüte, es war warm und es kamen kaum Besucher. Nichts brummte im Baum. Jetzt gab es zwei Nächte hintereinander Frost, Montag am Tag sogar Schnee und Hagel. Die Stiefmütterchen lassen ihre Blüten hängen und die Blütenblätter der Kirschblüten rieseln einfach zu Boden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weil es auch so windig ist und der Regen die Blütenblätter „mitgenommen“ hat, auch ohne den Frost… habe ich hier jetzt eben Schneeflocken gesehen? iihhhh….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihhh. Reicht doch schon kalt – Schnee muss nun wirklich nicht mehr sein. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine fette schwarze Wolke war das, aber jetzt scheint wieder die Sonne.
Gefällt mirGefällt mir
Die ersten Blütenwellen sind vorbei, Insekten waren recht spärlich. Aber das war schon öfters so: die frühen Pflaumen oder die Mirabellenpflaume, die zuerst blüht, kriegt nichts ab. Jetzt, da es immer noch saukalt ist, zittere ich um die Äpfel ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Äpfel ruhen hier noch in der Knospe, denen haben die -4°C der vergangenen Nacht nichts anhaben können. Auch die Zwetschge steht völlig unbeeinträchtigt, obwohl ungeschützt, aber die Kirschblüte sieht selbst am Standort zwischen schützenden Gebäuden ziemlich braungefroren aus. Saumässig kalt ist es, wirklich.
Gefällt mirGefällt mir