Am Sonntagmorgen entdeckte ich auch meinen ersten Feldmaikäfer Melolontha melolontha in diesem Jahr, ein freundliches Modell, das schön ruhig für’s Foto sitzen blieb:
Foto vom Morgen des 7. Mai 2017, am Wegrand bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen: da landete er, von einer grossen Eiche im Bogen anfliegend vor meinen Augen in einem nahen Schlehdorn.
wow. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ohhhhh, eine Rarität.
Hab mindestens 20 Jahre keinen Maikäfer mehr gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Hier sind sie auch selten genug, um sich zu freuen. In Süddeutschland soll das in den vergangenen Jahren ja wieder anders gewesen sein.
LikeGefällt 1 Person
Tolles Foto!
Gruß Constanze
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Constanze, mir hat der Käfer auch einen grossen Gefallen getan 🙂
LikeLike
Wow, tolles Foto und was für ein Glück! Ich habe meinen letzten Maikäfer doch tatsächlich vor über 40 Jahren gesehen, da war ich noch ein Teenager!
LikeLike
Ein ganz tolles Foto ! Man sieht ja fast jedes Haar. Toll !! Und so hübsch sieht er aus !!! Ich weiß nicht mal mehr, wann ich den letzten gesehen habe. Nur Begegnungen mit den kleineren Junikäfern hab ich hin und wieder mal. Gern auch abends im Dunkeln auf dem Balkon 😉
LikeGefällt 1 Person
Klasse Foto!
Ich habe dieses Jahr leider auch keinen Maikäfer gesehen, dafür aber wieder viele Junikäfer.
Letztes Jahr habe ich einen Mai-, aber fast keine Junikäfer gesichtet.
LikeGefällt 1 Person
Ich sah eines Morgens einen einzelnen Maikäfer, und spätabends / nachts, im Garten die Junikäfer in Scharen aufsteigen und herumschwirren, aber es waren weniger als in den vergangenen Jahren.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der in diesem Jahr feuchtigkeitsgesättigte und mit mehr vergehendem Grün humosere und üppiger feindurchwurzelte Boden den Engerlingen der Zukunft ein Fest sein wird.
LikeGefällt 1 Person
Gut möglich …
LikeLike
Dieses Jahr habe ich hier leider keine der beiden „Frühsommermonats-Käfer“-Arten entdeckt …
LikeGefällt 1 Person
Dies ist ein sehr an Käfern armes Jahr, insgesamt.
LikeLike