12 Fotos aus dem Garten, gestern jeweils zwischen den häufigen Regenschauern aufgenommen :
- Ringeltaube beim Trinken
- Fingerkraut mit kleiner Breitmundfliege namens Rivellia syngenesiae
- Roter Fingerhut mit Erdhummel
- Gartensorte der Purpur-Königskerze
- Mausohr-Habichtskraut mit kleiner Raupe
- Grüne Rose – Rosa viridiflora
- Feinstrahl bzw. Weisses Berufkraut
- Strauchrose ‚Kew Gardens‘ mit Frauenmantel-Blüten
- Mauretanische Malve mit Wiesenhummel
- Kronen-Lichtnelke bzw. Vexiernelke
Die Galerie beginnt mit einer trinkende Ringeltaube Columba palumbus und einer winzigen, dunklen Fliege mit hübsch gestreiften Flügeln, einer Breitmundfliege namens Rivellia syngenesiae, auf einer gelben Fingerkrautblüte Potentilla, gefolgt von Fingerhutblüten Digitalis purpurea mit einer Erdhummel Bombus terrestris und einer eher pfirsichfarben blühende Gartenzüchtung der Purpur-Königskerze Verbascum phoeniceum.
Das Räupchen auf der Blüte vom Mausohr-Habichtskraut Hieracium pilosella ist bisher namenlos, und weil man die Anzahl der Beinchen nicht sieht, wird es wohl auch noch länger ungewiss bleiben, ob sie zu den Faltern oder den Wespen gehört. Die Grüne Rose Rosa viridiflora ist eine im eigentlichen Sinne blütenblattlose Rose, aber sie hat hier sogar sichtbare Anlagen von Staubblättern, nur führt das bei dieser Mutation der Chinarose ‚Old Blush‘ nie zu Befruchtung und Hagebutten. Die Feinstrahl-Blüte Erigeron annuus ist unkompliziert und ebenso zufällig wie häufig im Garten. Daneben blüht die Strauchrose ‚Kew Gardens‘ neben einem der schönsten und einfachsten Rosenbegleiter, dem Frauenmantel. Danach kommt die Mauretanische Malve Malva sylvestris subsp. mauritiana an die Reihe, gerade besucht von einer Wiesenhummel Bombus pratorum, und zum Schluss eine der ersten blühenden Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria, auch Vexiernelke genannt. – Fotos vom 7. Juni 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Die Bohrfliege ist auch so ne Hübsche ! Schöne Bilder. Das die Taube noch ans Wasser kommt. Die großen Wildtauben sind ja oft etwas ungelenk 😉 Und für Fingerhut und Purpur-Königskerze schwärme ich bereits 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hier sind die Wildtauben anscheinend gelenkiger, ich finde sie recht elegant für ihre Grösse, auch beim Fliegen. Diese ganzen Purpur-Blüten wirken überall im Garten schön, vor allem im Kontrast zu den gelben, weissen und orangen Blüten.
LikeGefällt 1 Person
Hier machen die Wildtauben eher auf Clown. Sie haben sich schon am Geländer „langgehangelt“, im Versuch an einen Meisenknödel zu kommen, was dann nicht klappte, weil sie auf dem abgerundeten Geländer immer wieder abrutschten 😉 Und auch im Baum sehen sie lustig aus, wenn sie sich auf den dünnen Ästen bewegen. Vielleicht sind es Einzelfälle mit gestörter Körperwahrnehmung 😉
LikeGefällt 1 Person
Stadtverstörte Wildtauben, die sich für ein bisschen exotisches Essengehen zum Narren machen, so wie all die Leute, die „beim Chinesen“ unbedingt mit Stäbchen meinen essen zu müssen, obwohl sie es nicht koordiniert bekommen.
LikeGefällt 1 Person
*grins*
LikeLike
Die kleine Bohrfliege hat mich auch schon mal denken lassen, sie sei eine Bohrfliege. Sie ist aber eine Platystomatidae mit Namen Rivellia syngenesiae. Mir fiel sie damals ebenfalls auf gelb, auf gelben Iris an der Jeetzel auf.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Uta, als Breitmundfliege (signal fly) ist sie mir mit ihrer Ernährungsweise in jeglichem Stadium gleich noch viel sympathischer, als die letzte, in der Form ziemlich ähnliche, aber in Formen gemusterte, nicht gestreifte Fliege, die ich im vorigen Jahr an der gleichen Stelle fotografierte, und die sich als Sellerie-Bohrfliege herausstellte. Ich suche gerade noch Informationen im Web,die ich dann zur neuen Beschriftung unter das Foto dazusetzen kann.
Herzlichen Dank dafür! LG, Heide
LikeLike
Wetterbeschreibungen aus dem letzten Sommer („häufige Regenschauer“) wirken immer etwas befremdlich, wenn man sie in diesem Jahr liest 😉
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, die Gegensätze könnten kaum stärker sein.
LikeGefällt 1 Person