- Einfach mal so eine Gartenecke, mit Birke und Koreatanne …
- … und eine andere Ecke vom Garten, mit Margeriten-Insel + Eiche
- zwei junge Feldsperlinge (Passer montanus) im Nistkasten
- Margeritenblüte mit Zottigem Bienenkäfer (Trichodes alvearius)
- Fadenklee (Trifolium dubium) mit Wildbiene
- verblühte Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
- Scharfer Mauerpfeffer (Sedum accre)
- Gallische Feldwespe (Polistes dominula)
- Steinhummel (Bombus lapidarius) an Pfeifenstrauch
- Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria) in Weiss
- Grüne Rose (Rosa viridiflora bzw. Rosa monstrosa)
- Brombeer-Blüte (Rubus fruticosus)
- Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum) öffnet sich
- als Ganzes: die Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum)
- Europäischer Pfeifenstrauch bzw. Bauernjasmin (Philadelphus coronarius)
- Mauretanische Malve (Malva sylvestris subsp. mauritiana)
Auch diesmal habe ich Lieblingsbilder bzw. -szenen, die ich im Tagesverlauf bei meinen Rundgängen durch den Garten gesehen habe. Dazu gehören auf jeden Fall die die beiden neugierigen, jungen Feldsperlinge, die aus dem Nistkasten an der Eiche herausgesehen haben (Bild 3)*, die „neue“ Wildbienen-Art, die seit etwa zwei Tagen fleissig Blüten im Garten besucht (Bild 4), und die Entwicklung der Kandelaber-Königskerze (Bilder 13 u. 14), deren gelbe Einzelblüten oben an der Spitze damit begonnen haben, sich zu öffnen.
Fotos vom 10. Juni 2017 im Garten. Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
*Die jungen Feldsperlinge haben noch am selben Abend den Kasten verlassen, und ich habe noch ein paar Nistkasten-Fotos von ihnen, für einen Extra-Blogeintrag.
Wieder alles schön !!! Was bei dir so kreucht und fleucht ! Ich bin immer wieder erstaunt wie begeistert. Neben den vielen anderen Insekten hatte ich auf der weißen Blüte jetzt eigentlich eine veränderliche Krabbenspinne erwartet 😉
LikeGefällt 1 Person
Das wäre den Spinnenprinzessinnen anscheinend zu Ton in Ton, sie scheinen Rosaschattierungen vorzuziehen, echt mädchenhafte kleine Diven.
LikeGefällt 1 Person
*lach* – schöne Vorstellung 🙂 Esmeralda und Tarantula als Diven…
LikeGefällt 1 Person
Da konnte ich mir den Wiesen-Rasen ja mal ansehen …. und was gelernt: die Pflanze, die bei mir aus dem Rukola-Beet hervorschießt, ist eine Königskerze.
LikeGefällt 1 Person
Ja, und ich finde Königskerzen toll. Die Blätter sind mit Rukola nicht zu verwechseln, dann ist es doch egal.
LikeLike
Unerschöpflich die Motive in deinem Garten – und nie langweilig!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christoph. Erstaunlich, dass es auf ein paar Hundert Quadratmetern immer wieder etwas zu beobachten gibt, manchmal sogar etwas Neues.
LikeGefällt 1 Person