1) Zuerst ist ein kleiner Überblick zu sehen, wie die Stauden nebeneinander stehen, die Kandelaber-Königskerze beim Wein, der Wasserdost neben Bahnwärter-Taglilien und Kandelaber-Ehrenpreis, dem eine Ackerhummel und etwas einjähriges Weisses Berufkraut Gesellschaft leisten.
2) ein Einzelbild vom Wasserdost Eupatorium cannabinum mit einer Goldfliege Lucilla sericata, außerdem verbergen sich im Bild Rapsglanzkäfer und eine winzige schwarze Biene im Anflug.
3) ein kleiner Dickkopffalter, wahrscheinlich wieder ein Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter bzw. Ockergelber Braun-Dickkopffalter Thymelicus sylvestris ; über den freue ich mich riesig, dass er auch an einem weiteren Tag wieder im Garten anzutreffen war, und das nicht als einzige Dickkopffalterart Hesperiidae. In diesem Jahr sah ich zum ersten Mal, aber dafür gleich mehrfach, dass verschiedene Dickkopffalter meine Wiesen-Inseln besuchen.
4) die inzwischen schon persönlich bekannte Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia auf der Acker-Witwenblume Knautia arvensis – ja, ich begrüsse sie und rede mit ihr. Sie antwortet zwar nicht, aber verschwindet auch nicht mehr, wie früher, auf die Unterseite der Blüte – kein Scherz!
5) um die winzige gestreifte Biene mit Pollen an den Hinterbeinen überhaupt erkennen zu können, muss man das Bild des Saatmohns Papaver dubium vergrössern. Einen Namen habe ich zu ihr aber trotzdem nicht anzubieten. Außerdem sind purpurrosa Blüten der Kronen-Lichtnelke Silene coronaria auf dem Bild zu sehen und kleine gelbe Blütenkörbchen vom Kleinköpfigen Pippau Crepis capillaris, der seinerseits bei verschiedenen Wildbienenarten sehr beliebt ist.
6) auf der blauen Kornblume Centaurea cyanea verlockte wieder einmal ein Grüner Scheinbockkäfer Oedemera nobilis zum Foto, einfach, weil es so hübsch aussieht.
Fotos aus dem Garten vom 27. Juni 2017, Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Wunderschön Deine Blütenbilder mit den Insekten! Das ist immer noch das I-Tüpfelchen! LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Anette!
Gefällt mirGefällt mir
Du har många vackra bilder på din blogg! Det är roligt att se att naturen hos dig följer naturen hos mig i Sverige. Ofta samma sorts blommor, insekter och fåglar 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So it is, I feel the same visiting your blog 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du kennst sie schon persönlich und sprichst mit ihr ? Trinkt ihr auch zusammen Kaffee 😉 Niedlich. So persönlich kanns werden mit den lieben Kleinen 🙂 Ich staune ja immer über die Spinnenvielfalt bei dir ! Ich habe diese Art noch nie gesehen. Der Dickkopffalter mit dem „unglaubwürdigen Namen“ ist toll. Man hat immer das Gefühl er sieht einen an. Schöne bunte Vielfalt !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dickkopffalter haben irrwitzig lange Namen, finde ich auch.
Die Spinnenart ist gar nicht soooo selten, aber weil sie kein Netzt hat, wird man nicht so leicht aufmerksam auf sie, es sei denn, man entdeckt sie als weißes Kügelchen in einer Blüte versteckt und der Ordnungssinn sagt dem Unterbewußtsein, dass da was nicht ganz stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann versteckt sie sich wohl vor mir, die Spinne. Oder hat sie Blütenvorlieben ? Jedenfalls spannend. Und, hat deine schon einen Namen ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe sie auch in Rosen schon gehabt, sogar in Bartiris, aber auf dem Balkon oben ist es schon nicht sehr wahrscheinlich. Am ehesten endeckt man sie, wenn man mit der Kamera in der Hand herumgeht und sowieso schon nach kleinen Besonderheiten schaut, denn im Vorbeigehen würde ich sie auch nicht sehen.
Namen? Nein. Mache ich eigentlich sowieso selten, Namen verteilen. Mein Auto hat auch keinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tarantula ist ja auch schon vergeben 😉 Mal sehen. Vielleicht sehe ich sie mal im Botanischen Garten. Da findet man ja auch „fast“ alles, haha. So, ich mach jetzt mal Schluß für heute !! Gute Nacht und schöne Träume 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch eine Gute Nacht. Ich versuche noch zwei Beiträge vorzubereiten, weil ich mich ein paar Tage rar machen werde in der Bloggeria 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht auch 😉 ? – Dann wünsche ich schöne Tage. Die Sonne scheint ja bereits !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar geht das. Du kannst „planen“ – so nennt sich das. Dann erscheint der Beitrag am Wunschtag zur Wunschzeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das meinte ich nicht, ich meinte die Abstinenz von der Bloggeria 😉 Das mit dem Planen nutze ich jetzt hin und wieder mal. Ist in der Tat recht praktisch.
Gefällt mirGefällt mir