Die Störche von Neusiedl am See

Seit ich die Weißstörche Ciconia ciconia im April 1998 zum ersten Mal auf dem Dach der Stadtapotheke oberhalb des verkehrsreichen und lauten Hauptplatzes von Neusiedl am See nisten sah, verblüfft es mich immer wieder aufs Neue, dass es ihnen bzw. deren Nachfolgern dort zu nisten gefällt:

 

Ganz gleich, ob der Platz vor dem Rathaus zum Parken benutzt wird, als Bauernmarkt dient, wie auf dem ersten Foto in der Galerie, oder beim > Neusiedler Stadtfest Anfang August dort eine Bühne mit lauter Musik und aller möglicher anderer Remmidemmi aufgebaut wird – das ist ihnen gleich.
Ich habe die Vermutung, dass viele Störche sich mit ihrer Brut dort sicherer fühlen, wo Menschen leben und rumoren, als in der freien Landschaft, wo viel eher mit Greifvögeln und anderen Nesträubern zu rechnen sein muss, die sich „draussen“ ihrereseits wohler fühlen.
Wenn es ausnahmslos stimmt, dass alle erwachsenen Weißstörche einen roten Schnabel haben, dagegen Jungtiere einen schwärzlichen, dann wäre dies ein Nest mit vier Jungen, die sich beim Warten auf die Eltern die Zeit damit vertreibe, in dem sie mit Nistmaterial herumspielen.
Fotos vom Vormittag des 7. Juli 2017, Neusiedl am See, Burgenland, Österreich – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

Werbung

5 Gedanken zu “Die Störche von Neusiedl am See

  1. Schöne Aufnahmen! Wir haben in hier in unserem niederbayerischen Dorf zum ersten Mal ein Storchenpaar gehabt. Die Plattform als Nest wurde auf einem hohen Kamin angebracht. Vor einigen Wochen warf das Paar die frisch geschlüpften Störche aus dem Nest. An der Beringung des weiblichen Storches, konnte festgestellt werden, dass die „Mutter“ erst 2 Jahre alt war. Vielleicht lag es daran…Wir hoffen, dass es nächstes Jahr klappt.

    Gefällt 1 Person

    • Danke für das Lob.
      Eine traurige Geschichte, aber Überforderung kommt bei unerfahrenen Vogeleltern häufiger vor, als mensch es von „instinktgesteuerten“ Tieren wie Vögeln erwartet. Von Säugetieren ist es bekannter.
      Wenn das Nest im kommenden Jahr wieder belegt ist, stehen die Aussichten schon besser.

      Gefällt 1 Person

    • In Spanien war ich zwar lange nicht mehr, aber früher war es dort ganz üblich, selbst in ganz freier, weitläufiger Ungebung, dass die Kirchen in Dörfern und Städten von Storchennestern belagert waren. Ansonsten, näher dran, empfehle ich doch endlich mal einen Besuch am Neusiedler See, wo du in > Rust eine Kleinstadt mit überall verteilten Storchennestern an treffen kannst. Das wirkt ganz erstaunlich.

      Ein Beispielfoto aus einem meiner Artikel unter dem Stichwort „Rust“:

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..