Säulen der Bildung – an der Universitätsbibliothek der Corvinus Universität Budapest

 

Sonnenbeleuchtete Loggia der Bibliothek d. Corvinus-Universität Budapest, seitlich von der Ecke Mátyás utca hindurch gesehen und der schattige, sogar windig-kühle Eingangsbereich der Bibliothek der Corvinus-Universität Budapest, an der Közraktár utca am Ende der Mátyás utca, wo man schon wieder auf die Donau sehen kann. Dort steht die 2007 errichtete Universitätsbibliothek der Corvinus-Universität für Wirtschaftswissenschaften und Staatsverwaltung Budapest, Budapesti Corvinus Egyetem (BCE). Die Strassenführung davor ist ein bisschen verwirrend, aber genau genommen liegt sie an der Közraktár utca, mit der sich an dieser Stelle der Salkaházi Sára rakpart verbindet, einer Strasse entlang des Donau-Kais zwischen der Elisabeth-Brücke und besagter Közraktár utca. – Zum Vergrössern bitte die beiden kleinen Bilder anklicken.

Im norddeutschen Klima könnte man sich fragen, ob es eine gute Idee sei, eine derart grossen, von Säulen getragenen Eingangsbereich zu verwirklichen, weil sich dort starke Zugluft entwickelt, aber in der Budapester Mittagshitze vom 11. Juli 2017 möchte man den Architekten dankbar umarmen für diesen Ort der Abkühlung und Erfrischung. Soweit ich erkennen konnte, nutzten nicht wenige die Sitzplätze dort, und auch ein Café hat man – anders als bei uns, wo eine Sonnenseite bevorzugt würde, an der Seite zur Mátyás utca eingerichtet, und dessen Tische und Stühle im Aussenbereich stehen tief im Schatten. (Das kann man machen, denn den Gegenentwurf für die Sonnenhungrigen gibt es einige Schritte weiter, auf der anderen Strassenseite, mit Liegestühlen oberhalb des Donaukais – siehe nächster Beitrag.)

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..