Pflanzen und Insekten, teils auf den Wiesen-Inseln, teils in Beeten fotografiert, aber alle innerhalb des Gartens:
- Kleiner Ampfer (Rumex acetellosa) mit Wildbiene
- Gelb-Skabiose (Scabiosa ochroleuca)
- Jakobsgreiskraut + Margeriten + Hasenklee auf der Wiesen-Insel
- Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium) mit Hosenbiene
- Wasserdost (Eupatorium cannabinum) u. Landkärtchen (Araschnia levana)
- Rainfarn mit kleiner Wildbiene
- Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum) mit Wildbiene
- Wiesenschafgarbe mit Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus)
- Wilder Dost (Origanum vulgare) in der Wiesen-Insel
- Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) mit Grosser Randwanze (Coreus marginatus)
- Saatmohn (Papaver dubium)
- Feinstrahl mit Wildbiene, Käfer und Schafgarbe im Hintergrund
- Sand-Grasnelke mit gelb gefärbter Veränderlicher Krabbenspinne (m)
- Rainfarn + Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea)
- Wiesenhummel + Steinhummel + Oregano
- Wiesenschafgarbe mit Rotgelben Weichkäfern (Rhagonycha fulva)
- Kleinblütiger Pippau (Crepis capillaris) mit Ringelblume (Calendula)
- Rainfarn + Grosse Schwebfliege (Syrphus ribesii )
- Kandelaber-Ehrenpreis + Hummeln
- Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium) mit Zottigem Bienenkäfer (Trichodes alvearius)
- Jakobsgreiskraut mit Dickkopffalter
- Feinstrahl (Erigeron annuus) + Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa)
- Apfelbaum, unbek. Sorte
- Bastard-Mohn, unbestimmt. Blüten becherförmig
Fotos vom 18. Juli 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Soweit möglich, sind sie mit Bezeichnungen der Pflanzen und Tiere versehen, Ergänzungen oder Korrekturen sind willkommen.
Den Erigeron hätte ich auch gerne noch 🙂 Schöne Sammlung von Blumen und Besuchern. Die Käfer fehlen hier oben auf dem Balkon. Da ist in so einer schönen Blumenwiese wesentlich mehr los 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Erigeron ist normalerweise einjährig und wächst schnell, aber für Insekten ist es nicht so interessant, wie man nach diesem Foto meint. Ich sehe daran normalerweise eher kleine Wespen und sehr kleine Bienen. Ich glaube, für dich und deinen beschränkten Platz gibt es geeignetere Pflanzen, Rainfarn zieht ähnliche Insekten an, also auch die Kleinen, aber ist ausdauernd.
LikeGefällt 2 Personen
Schade, ich finde ihn so hübsch 🙂 Rainfarn ist natürlich auch toll. Da ich nächstes Jahr etwas ausdünnen möchte, muß ich mal gucken, was noch dazukommt. Ich hoffe es gelingt mir, daß mit dem Ausdünnen….sobald ich irgendwo Platz habe, besetze ich den meist gleich wieder.
LikeGefällt 1 Person
Ja, hübsch ist er, aber er ist, obwohl die Blüten so schön offen sind, nicht so beliebt. Seltsam finde ich das, weil andere Pflanzen noch jungen nordamerikanischen Ursprungs, wie der Kandelaber-Ehrenpreis, bei den Bienen und Hummeln der Renner sind.
LikeGefällt 1 Person
Man steckt nicht drin, im Pelz 😉
LikeGefällt 1 Person
Herrliche Vielfalt!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Philipp! Es sammelt sich langsam an, und wenn die Insekten dazukommen, ist es eine zusätzliche Motivation, der sich selbst vervollkommnenden Vielfalt mehr Raum zu geben und mit ihr zu kooperieren.
LikeLike
Wie jeder (Foto-)Streifzug durch deinen Garten wieder ein Augenschmaus – und Mutmacher für Natur rund ums Haus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christoph!
Und obwohl die Sommer 2018 und ’19 so anders waren als dieser von 2017, funktioniert es trotzdem.
LikeGefällt 1 Person