Wie es sich mit dem Weg vom Altstädter Markt über die Karlova zur Karlsbrücke zu anderen Tageszeiten verhält, weiß ich nicht, aber abends um halb acht gab es am Übergang des Kleinen Rings Malé náměstí zur wesentlich schmaleren Karlova ein fürchterliches Gedränge, nicht zuletzt deshalb, weil sich ausgerechnet dort Männer mit Tieren aufgestellt hatten, mit denen man sich fotografieren lassen konnte: gesehen habe ich rosa und hellblau gefärbte weisse Tauben und eine Albino-Pythonschlange – die armen Tiere!
- Karlova: Beginn beim Kleinen Ring, Malé námestí
- Karlova – Husova, Palais Clam-Gallas (Clam-Gallasův palác)
Mein erstes Foto habe ich lieber erst beim Erreichen einer querenden Strasse, der Husova aufgenommen, wo man wieder Ellenbogenfreiheit bekam und das Gefühl, nicht mehr ganz so an möglichen Taschendiebstahl denken zu müssen. Ich kann so ein Geschiebe generell nicht ausstehen, aber wo sich zusätzlich noch solche „Angebote“ postieren, bin ich lieber vorsichtig.
Die Kirche im Hintergrund von Bild 1 ist St. Giles, Klosterkirche des Dominikanerordens, Kostel svatého Jiljí a klášter dominikánů. Nach rechts gewandt ist, ebenfalls in der Husova dann Bild 2 entstanden, mit dem aufwändigen Portal des barocken Palais Clam-Gallas, Clam-Gallasův palác.
- Karlova: märchenhaftes ‚Tierhaus‘ (Zvírecí dum), Jugendstil
- Karlova: mit Kapelle der Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Auf dem 3. Foto ist eine goldgelbe Prinzessinnenskulptur zu sehen, die inmitten der märchenhaft gestalteten Jugenstilfassade des ‚Tierhauses‘Zvířecí dům thront. Manche halten sie für die sagenhafte Libuše, aber wahrscheinlich nur, weil die gesamte Gestaltung nicht einem einzigen, ganz bestimmten Märchen zuzuordnen ist, und man ihr unbedingt einen zufriedenstellenden Namen geben will.
- Karlova: mit Dum U Zlaté studne (Haus zum Goldenen Brunnen)
- Kreuzherrenplatz: Colloredo-Mansfeldský palác – Portal mit Putti
Bild 4 weist in die Wegrichtung zur Karlsbrücke; bei der Kirche handelt es sich um die Kapelle der Himmelfahrt der Jungfrau Maria, tschechisch Nanebevzetí Panny Marie, die sich rechts an das Klementinum, und geradeaus an die Rückseite der Salvatorkirche anlehnt, deren Schmuckgiebel zum Kreuzherrenplatz Křižovnické náměstí und zum Beginn der Karlsbrücke weist, während auf dem fünften Foto und mit einem Blick zurück das Haus mit der Prinzessin in der rechten Bildhälfte zu sehen ist; außerdem auf der linken Seite des Bildes die abgeschrägte Hausecke des reich mit Figuren und einem goldenen Stern geschmückten ‚Hauses Zum Goldenen Brunnen‘ Dum U Zlaté studne. Im Vordergrund ist einer der vielen Strassenverkaufsstellen für süsses Trdelník-Gebäck zu sehen.
Bild 6 ist das letzte Foto, fast schon beim Heraustreten aus der Karlova auf den Kreuzherrenplatz: Putten über dem Portal der Hausnummer 2 der Karlova, des Colloredo-Mansfeld-Palais.
Mit dem 7. Bild, dem ersten Foto der letzten Bildgruppe, schließt sich mein erster Stadtbummel durch die Staré Město, die Prager Altstadt schon langsam, ich war > wieder am Altstädter Brückenturm Staroměstská mostecká věž angekommen:
- Kreuzherrenplatz am Altstädter Brückenturm der Karlsbrücke
- Kreuzherrenplatz mit Blick auf die Neustadt u. Hradschin
- Kreuzherrenplatz, Liebesschlösser oberhalb der Moldau
Bild 8 ist ein Foto vom gegenüberliegenden Ufer der Moldau, Kleinseite und dem Burghügel, Bild 9 eines von den unvermeidlichen Liebesschlössern, den zahllosen Vorhängeschlössern, von denen mir beim Stadtbummel im brückenreichen Prag am nächsten Tag immer wieder welche begegneten, teilweise an seltsamen Stellen.
Fotos vom Abend des 14. Juli 2017 in Prag, Tschechien – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
So viele Farben…
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich in jeder Hinsicht vielfarbig: in dieser Strasse bewegen sich so viele Menschen mit den verschiedensten Vorstellungen von dem, was sie dort suchen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin restlos begeistert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schön, diese Fassaden ! Und die Ecke mit der Kapelle gefiel mir auch immer besonders gut.
LikeGefällt 1 Person
Ja, diese Stelle zwischen dem Haus mit dem goldenen Stern, der Märchenprinzessin und der Kapelle ist eigentlich hübsch, nur zu voll.
LikeGefällt 1 Person
In Prag konzentriert sich einfach zu viel in der Alt- bzw Innenstadt. Das hat mich bei meinem zweiten Besuch auch schon gestört. Keine Ahnung, wann man da aufstehen und losziehen muß. Morgens um 6 ??
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich muss es wirklich der Morgen sein, bevor die trinkfreudigen Besucher wieder wach sind.
LikeGefällt 1 Person
Der frühe Vogel und so…. 😉
LikeLike