Prag – wieder über die Karlsbrücke, zurück nach Kleinseite

Es muss so um die neun Uhr abends gewesen sein, als ich die Prager Karlsbrücke Karlův most erneut überquerte, zurück nach Kleinseite, oder genauer: zurück zum Hotel auf der Kampa-Insel.

Zwischen den hohen Häusern der Prager Altstadt war es schon dämmerig gewesen, auch die zur Karlova gewandte Seite des Altstädter Brückenturm auf dem ersten Bild in der Galerie lag grau im Schatten. Auf der Brücke über die Moldau schenkte jedoch noch abendliches Sonnenlicht den barocken Skulpturen und bummelnden Touristen noch einen goldenen Schimmer, so dass alles ein bißchen anders wirkte, als auf dem Hinweg.
Die Betriebsamkeit auf der Brücke hatte nachgelassen und auch die noch vorhandenen Strassenverkäufer und Bettler packten langsam ihre Sachen zusammen.
Man konnte sogar die Skulpturen sehen und fotografieren, ohne unbekannte Menschen mit auf dem Bild zu haben.
Auf Bild 3 stellt die steinerne Gruppe den Heiligen Johannes von Matha, Felix von Valois und Iwan – mit der Hirschkuh – sowie einen die Christen bewachenden „Türken“ dar (1714, von Johann Michael Brokoff). Schenkt man der > Liste bei Wikipedia Glauben, ist dies noch eines der Originale aus der Barockzeit, wie auch die nur von der Seite zu sehende Darstellung des Heiligen Vinzenz Ferrer mit dem Heiligen Prokop von 1712, von Ferdinand Maximilian Brokoff. Die beiden steinernen Heiligen wirken von der Seite fotografiert, als wäre es nur eine Figur, aber sie waren auch nicht Hauptgegenstand des Bildes, sondern das Ganze, mit der kupferoxidgrünen Kuppel der Kreuzherrenkirche und dem Altstädter Brückenturm auf der Altstadt-Seite, den Touristen, dem Bettler in seiner Pose und, rechts im Bild, dem Stückchen vom Platz Na Kampě, meinem eigentlichen Ziel.
Allerdings wollte ich wenigstens auf dem Rückweg einmal über die gesamte Karlsbrücke gegangen sein, statt schon vor ihrem Ende über die Treppen auf die Kampa-Insel herunter zu steigen, über die ich den Stadtbummel begonnen hatte. Also ging ich weiter Richtung Kleinseitner Brückentürme Malostranské mostecké věže und durch den Torbogen dazwischen, die auf dem letzten Bild zu sehen sind.

Werbung

3 Gedanken zu “Prag – wieder über die Karlsbrücke, zurück nach Kleinseite

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..