Kleiner Feuerfalter

 

Ein Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas besuchte den Oregano im Garten am 26. Juli 2017 in Lüchow, aber auch gestern, also einen Monat später, sah ich wieder einer hier im Garten, während sie mir auf Spaziergängen so gut wie nie begegnen. Die hübschen kleinen Falter gehören, auch wenn man das bei ihrer Färbung nicht erwartet, zur Familie der Bläulinge.
Als Futterpflanze ihrer Raupen wird für ihr Vorkommen in Mitteleuropa vor allem der Kleine Sauerampfer Rumex acetosella genannt, von dem ich im Garten ziemlich viel habe und ihn nur gelegentlich an einigen Stellen an der Ausbreitung hindere. In Zukunft werde ich mir vor dem Ausreissen den kleinen Ampfer wohl genauer ansehen müssen, denn die Eier vom Kleinen Feuerfalter sind nur unauffällige kleine Stippselchen unter den Blättern, und auch die grünen Räupchen fressen nur an der Blattunterseite.
Die Überwinterung der letzten Generation erfolgt, für mich überraschend, als junge Raupe, die sich erst im Frühjahr am Boden zwischen versponnenen Blättern des Kleinen Ampfers verpuppt, und zwar zu einer hellbraunen, schwarz gepunkteten Puppe. Ungefähr vier Wochen später werden die Falter schlüpfen. Den Kleinen Sauerampfer mit seinen leuchtend roten, zarten Blüten fand ich schon immer ganz hübsch, aber seit ich weiß, wie wertvoll er für den Kleinen Feuerfalter ist, hat er sozusagen eine richtige Aufgabe im Garten bekommen. – Foto vom 26. Juli 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.

Werbung

3 Gedanken zu “Kleiner Feuerfalter

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..