Die Margeriten-Insel hat sich in dieser Sommer-Saison sehr verändert. Aus dem Flecken mit lang wachsendem Gras rund um einen suppentellergrossen Tuff Margeriten ist eine bunte, krautige und belebte Wieseninsel geworden:
Ausser den Wiesen-Margeriten, deren Blütezeit Ende Juli schon beinahe vorüber war, sind auf den Fotos Wilder Dost und Wiesen-Schafgarbe zu sehen, außerdem Johanniskraut, Rainfarn, Feinstrahl, Sauerampfer, Spitzwegerich, Jakobsgreiskraut*, Gelb-Skabiose, Hasenklee und Moschusmalven.
Einige weitere Blütenpflanzen, wie Heidenelken und Sandnelken sind hier gerade nicht zu erkennen, es kamen ausser dem Kleinen Wiesenvögelchen und dem Braunen Waldvogel auch noch andere Tagfalter auf diese Wiesen-Insel, die offenbar kleine Blüten vorziehen, wie beispielsweise Bläulinge und Dickkopffalter. Auch bei diesen Faltern war es in diesem Jahr das erste Mal, dass sie sich häufiger blicken liessen und nicht nur vom Winde verweht schienen.
Entgegen des Eindrucks, dass es zuwenig Bienen gäbe, hatten sich die Bienenkäfer vermehrt, so dass ich annehme, dass sie zumindest unter den Wildbienen genug Möglichkeiten gefunden haben. Kleine Wildbienen- und ebenso kleine Wespenarten sah ich besonders häufig am Rainfarn. Vor allem, und das sieht man den Fotos leider nicht an, hat sich eine ganze Schar zirpender Grashüpfer im dichten und hohen Bewuchs der ungemähten Insel angesiedelt – ganz wie es sich für eine Wiese gehört.
Fotos vom 29.-31. Juli 2017, die Margeriten-/ Wieseninsel im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössernbitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
*das Jakobsgreiskraut bekommt bei mir keine Gelegenheit, sich zu versäen, aber blühen lasse ich ein oder zwei Pflanzen, wenn es schon mal da ist.
Sieht toll aus und super für die Insekten 😊👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nicht nur Insekten, ich habe auch schon eine Erdkröte gesehen, der es dort gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kröten habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Du wohnst im Paradies 👍👍🦋🐞🐝
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vorgestern Abend sass sogar eine junge Kröte an der Haustür – von innen! Sie muss in der Dämmerung hereingeschlüpft sein, als die Tür offenstand, während Bongo die Pfoten saubergemacht wurden. Ich dachte erst, da sei ein Blatt mit hereingeschleppt worden. Im Beet ist sie aber besser aufgehoben. ^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das gibt es doch nicht 😁😁😁
Toll 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sehr niedlich ausserdem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hätte es gerne gesehen 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
toller Garten, gefällt mir sehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Helmut! Das freut mich sehr, dass er dir gefällt.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Wiese hat sich ja prächtig entwickelt. Sehr schön ! Kürzlich hörte ich, je mehr Vielfalt in so einer Wiese, umso höher ihre Widerstandskraft. Du bekommst bestimmt immer mehr Insekten-Besucher 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Jahr war schon ein grosser Fortschritt zu bemerken, und ich bin sehr gespannt auf das nächste. Ich werde diesmal wahrscheinlich gar nicht mähen, auch nicht nach dem Winter, damit ich keinen darin verborgenen Überwinterer (zer-)störe. Das könnte noch mal spannender werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee und wer weiß, wen du uns dann im Winter präsentieren kannst ? Und die Vögel freut es sicherlich auch. Ja, spannend 🙂 !!!
Gefällt mirGefällt mir