Rispenhortensie Hydrangea paniculata ‚Vanille-Fraise‘ im Garten, mit einer Waldwespe Dolichovespula sylvestris – zumindest meine ich, dass es sich um eine Waldwespe handelt.
Wonach sie die vanilleeis-weissen und himbeerrosa Blütenstände der Hortensie absuchte, war nicht erkennbar, aber ich nehme an, es handelte sich um kleine Insekten.
Auch wenn Wespen nicht sehr viele Fans haben, oder gerade deshalb, möchte ich sagen, dass sie mir in diesem Sommer gefehlt haben. Selbst jetzt, Ende September, wo doch rund um die Obstbäume Wespen-Hochsaison sein sollte, sehe ich fast nie welche: das ist ganz und gar ungewohnt. – Fotos vom 1. August 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Das stimmt. Ich habe vor einer Woche die erste Wespe gesehen und fotografiert.
Sonst gibt es sie bei uns massenweise.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also nicht nur bei uns … und egal welche Art, ob die grossen, die einem auch mal lästig werden können, oder die am Kuchen und Grillteller normalerweise desinteressierten Feldwespen – keiner da. 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hatte sie an einer Blume fotografiert…auf dem Rastplatz. Fotos zeige ich morgen 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich darauf – Wespen sind hübsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie war auch richtig gross.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du machst es ja spannend 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht ist es ja eine besondere. Kenne mich nicht aus 😊😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Her mit der Wespe! Wespe! Wespe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geduld….😊😊😊 morgen 👍
Gefällt mirGefällt mir
Puh! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach* 😀
Gefällt mirGefällt mir
Die Gesprächsrunde der 3-Sat-Sendung Scobel behandelte gestern „das große Artensterben“. Zu finden in der Mediathek.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Hinweis, Uta.
Gefällt mirGefällt mir
wow that’s great! 🙂
Gefällt mirGefällt mir