Gelb und Lila – beide Farben finden sich häufiger und auch miteinander in den Garten, sobald man sein Augenmerk auf die Insektenfreundlichkeit und Naturnähe des Gartens richtet. Auf den Fotos zeigt sich das mit Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum , Glattblattastern Aster nova-belgii , Ringelblume Calendula officinalis , Echtem Alant Inula helenium , der asiatischen Wildaster Aster ageratoides der Sorte ‚Asran‘ und der Färberkamille Anthemis tinctoria . Sie alle werden von Insekten geliebt, und, obwohl diese Fotos vom 29. August 2017 sind, blühen sie auch jetzt, im deutlich eingetretenen Herbst, alle noch immer sehr grosszügig. – Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken:
Besonders über den Neuzugang diesen Sommers, die Färberkamille Anthemis tinctoria, freue ich mich. Die hatte ich im Juni an einem der leidigen Wegrandhaufen mit Gartenabfällen entdeckt und einen Teil davon ausgegraben. Die seit vier Monaten ununterbrochene Blütezeit ist unglaublich.
Wenn ich daran vorbeikomme, zupfe ich gern die braunen reifen Köpfchen mit den enthaltenen Samen ab und zerbrösele sie an anderen Stellen im Garten, in der Hoffnung, dass sie sich so weitere Plätze erobern. So ähnlich verfahre ich auch mit Ringelblumen und Alant – ich habe ja fast keine klassischen Blumenbeete, in denen ich eine „ordentliche“ Aussaat betreibe. So leiste ich ein bisschen Nachhilfe bei der möglichen Ausbreitung, indem ich Samen zu weiteren geeigneten Plätzen bringe, aber dann überlasse ich es dem Zufall, was daraus wird. Später, wenn ich Pflänzchen entdecke, werden sie nur ein bisschen freigezupft, damit sie sich besser entwickeln können. Auch in der Hinsicht bin ich, da die Gartenaktivitäten jetzt schon weniger werden, bereits gespannt darauf, was die Saison 2018 hervorbringen wird. – Fotos vom 29. August 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Nicht nur Insekten lieben diese Blumen, ich auch ! Diese strahlenförmigen Blüten sind besonders schön. Ansonsten würde ich sagen: Insektenhotel zur Puzzleblume 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die entsprechen den ersten Blumen, die man als Kind malt.
LikeGefällt 1 Person
Ist das so ? Oder sind wir Margeritengeprägt augewachsen 🙂 ??
LikeGefällt 1 Person
Blumen mit einem Kranz Blütenblätter um eine runde Mitte, margeritenähnlich also auch.
LikeGefällt 1 Person
Weil ich hier gerade vorbeikomme: Sie blühen übrigens immer noch, die Färberkamillen.
LikeLike