Als ich am Morgen ums das Haus ging, traf ich noch einige Schnecken beim Morgenspaziergang, z.B. diese Weinbergschnecke. Die ersten Tagfalter hatten sich zum Frühstück auf dem Schmetterlingsflieder in der Sonne eingefunden. Die Ecke mit Weinreben und Kandelaber-Königskerze lagen untenherum noch im Schatten. Den Strauchhibiskus besuchten die Hummeln seine gesamte, wochenlange Blütezeit über, ab dem Hellwerden am frühen Morgen – das konnte ich den August und auch noch den ganzen September hindurch jeden Morgen beim Kaffeekochen beobachten. Beim Echten Alant sitzen die Spinnen wahrscheinlich ebenfalls seit Tagesanbruch auf dem „Körbchen“, manchmal waren es Wolfsspinnen, Listspinnen oder andere kleine hellbraune Spinnen, an genau dem Morgen war es ein Weberknecht. Besondere Freude bereitete mir der Anblick der Korkenzieherweide: gerade erst nach bedenklichem Blattverlust drei Tage zuvor im Boden versenkt, zeigte sich über Nacht der erste frische Austrieb: juhu!
Fotos vom Morgen des 30. August 2017, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Fotos vom Morgen des 30. August 2017, im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Wenn ich mir die Schnecke so ansehe, dann meine ich, dass ich sie nicht mehr essen werde 😑😯
LikeGefällt 2 Personen
Ich werd’s ihr ausrichten, das wird sie freuen.
LikeLike
😊😊😊Danke 🐞
LikeLike