Am 10. September 2017 fiel mir ein, mit Bongo zur Jeetzel südlich von Lüchow zu gehen und nachzusehen, wie es sich dort in den sechs vergangenen Wochen seit meinem letzten Besuch beim Hochwasser von Ende Juli verändert hatte, als das Wasser mir bereits auf dem Weg dorthin entgegengekommen war, siehe Artikel > Ausgeufert.
Der Weg war wieder begehbar, aber das Wasser hatte deutliche Spuren hinterlassen, und in den Pfützen auf dem Weg ruderten noch immer schwarze Wasserkäfer herum, die von der Überschwemmung dorthin getragen worden waren. Trotzdem hatten aber auch die Vierfleck-Kreuzspinnen, die dort immer zuhause waren, wieder ihre Netze ausgespannt.
- Wegrand mit Brennnesseln, Blutweiderich und Vierfleck-Kreuzspinnen.
- Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)
- Die Jeetzel hat sich seit Ende Juli wieder zurückgezogen. Wie weit?
- Immer noch Reste vom Hochwasser in der Wiese neben dem Weg.
- Reste und Krusten vom Juli-Hochwasser, als die Jeetzel über die Ufer trat.
- Wasser- bzw. Schwimmkäfer, die das Hochwasser dorthin gebracht hat.
- Spannend, diese hochgewachsene Wiese voller Geräusche.
- Kleeblüte in Lachsrosa am Wegrand.
- Baumstämme vom Februar.
- Das ausgelichtete Wäldchen begrünt sich gut, bei all der vielen Feuchtigkeit.
- Flussaufwärts gesehen.
- Bongo badet, natürlich.
- 2 Löwenzahnblüten, 4 Schwebfliegen, 1 Zünsler, 1 Spinne
- Eine „liegende Acht“ – die Befestigung des Treibgut-Zauns.
- Ein Paarungserlebnis, bei dem die Zeit tatsächlich im Flug vergeht.
- Fangzaun für im Wasser treibende Pflanzenteile
- Bongo am Jeetzelufer
- Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi )
- Wasserdost (Eupatorium cannabinum)
- Zaunwinde (Calystegia sepium) im Grün
Für die Natur hatte das immer noch in der Wiese stehende Hochwasser einen grossen Vorteil: bis heute konnte sie nicht befahren und gemäht werden. Damit haben die in letzter Zeit sogar dort spärlich gewordenen Kuckuckslichtnelken und Wiesenschaumkraut-Bestände für das kommende Jahr eine gute Entwicklungs-Chance. Eine Tierart habe ich allerdings vermisst, die in den vergangenen Jahren um diese Zeit dort ebenso verlässlich anzutreffen war, wie die bunten, kugeligen Vierfleck-Kreuzsspinnen: Wespenspinnen waren überhaupt keine zu sehen.
Fotos vom 10. September 2017 an der Jeetzel, südlich von Lüchow im Wendland, Niedersachsen; bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern und zum Lesen eventueller Anmerkungen anklicken.
Die Insektendichte auf dem Löwenzahn ist bemerkenswert ! Eine schöne Gegend. Tja, der Schwimmkäfer dürfte da jetzt dauerhaft wohnen 😉
LikeGefällt 1 Person
Es muss daran liegen, dass wegen Hochwasser viele Blüten „ins Wasser gefallen“ sind.
LikeGefällt 1 Person