Morgenbilder mit Nachtschatten – Nachtkerze am Morgen, Raupe im Glitzerkleid, Taube ohne Ringel und weitere:
- (Oenothera biennis agg.) leuchtet in der Morgensonne – unermüdlich blühend, auch tagsüber.
- Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis) in der Wiesen-Insel, nach der kühlen Nacht mit Tautröpfchen besetzt.
- Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) + Rotklee (Trifolium pratense) auf der Wiesen-Insel.
- Junge Ringeltaube (Columba palumbus), noch ohne Ringel, der erscheint erst nach der ersten Mauser im Herbst und Winter.
- Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) hat weisse Blüten; er ist von von irgendwoher ins Beet gekommen.
- Gewöhnliche Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) verbindet Sonnenbaden mit dem Verzehren einer erbeuteten Fliege.
- Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) an Feinstrahl bzw. Weissem Berufkraut (Erigeron annuus) auf der Wiesen-Insel.
- Admiral (Vanessa atalanta) auf den Blüten der Glattblatt-Aster (Aster nova-belgii) – davon kann man also gar nicht zuviel haben.
Fotos vom Morgen des 14. September 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Überraschungsei, äh, Blüte 🙂 Das ist doch klasse und ein Rundumdieuhrnektarlieferant dazu, was will man mehr ?!
LikeGefällt 1 Person
Ja, sie ist besser als das, was ich gemeint hatte, auch wenn die Blüten nur etwa ein Viertel so gross sind. Unermüdlichg, auch heute, bei dem Wetter, leuchteten sie in ihrer Ecke: die sollen sich gern noch vermehren.
LikeLike