- Rispenhortensie (Hydrangea paniculata)
- Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis)
Erdrauch und Hortensie haben zufällig dasselbe Krapprot und Krapprosa an den Stängeln und an den Blüten, aber sonst haben sie, ausser dem Standplatz, nichts gemeinsam. Während es sich beim Gewöhnlichen Erdrauch Fumaria officinalis um eine alte, einheimische Heilpflanze handelt, haben die Rispen-Hortensien Hydrangea paniculata ihre natürliche Heimat in Asien, und zwar in Japan und China. Ob es sich nun bei dieser Rispenhortensie um die himbeer- und vanillefarbene Sorte handelt oder nicht: die Farben stimmen bei allen Abweichungen irgendwie ja doch.
Erdrauch gilt auch nicht als Gartenpflanze, sondern als Unkraut, aber ich finde das Mohngewächs so hübsch, dass ich es wachsen und blühen lasse, wo ich es im Garten finde. – Fotos vom 8. Oktober 2017 in Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Beide Pflanzen sind wunderschön. Der Erdrauch (toller Name), hat es mir besonders angetan. Ganz zauberhaft, das Blümeken !
LikeGefällt 1 Person
Lässt sich auch ganz gut verpflanzen, wenn man ihn irgendwo findet 😉
LikeGefällt 1 Person
Wenn man ihn findet, wohlgemerkt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Können könnte man, denn so richtig selten ist er nicht, den könntest du beim Radeln schon mal finden, Wäre auch gut unter dem Baum.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, gesehen habe ich ihn noch nicht. Vielleicht ist er bei dir häufiger 🙂 ?
LikeGefällt 1 Person
In Gärten als „Unkraut“, ja.
LikeGefällt 1 Person