- Kohlmeise (Parus major) am Futterplatz
- Haussperling (Passer domesticus) an Kokosschale mit Vogelfutter
- Myrtenaster (Aster ericoides) mit Honigbiene (Apis mellifera)
- Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum) im Rasen
- Nachtkerze (Oenothera biennis agg.) vor Bauernjasmin
- Färberkamille (Anthemis tinctoria) vor Taglilienblättern
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Ringelblume mit gefüllter Blüte
Während die Ringelblumen unermüdlich blühen und die Herbstastern von den Honigbienen besucht werden, auf die ich im Frühling vergebens gewartet hatte, spriessen überall Pilze hervor und die Vögel kommen zu den Futterplätzen im Garten, weil „draussen“ weniger günstige Umstände herrschen, nicht zuletzt wegen derzeit über die Feldwege rasender, grosser Tanklastfahrzeuge mit Kartoffelwasser und Sonstnochwas, die nasse Dreckwolken aufwirbeln und nicht nur die Vögel, sondern auch Bongo und mich verscheuchen. Anderfalls bräuchte man eine vollständige Taucherausrüstung, samt Brille und Atemmaske, nur die Flossen durch Gummistiefel ersetzt. Im Moment ist das Landleben nur diesseits des Gartenzauns schön.
Was auf den Fotos zu sehen ist, habe ich ja schon untertitelt, aber zur Kokosschale auf Bild 2 möchte ich noch bemerken, dass ich diese Kokosschalen in vorigen Wintern gekauft hatte, als sie mit einer Füllung angeboten wurden, leider so ausgeschnitten, dass es hineinregnet oder -schneit. Deswegen ist hier eine Test-Nuss mit Dach zu sehen, und mit normal-losem Futter befüllt. Andere der leeren Schalen habe ich – unfotogen, darum ohne Bilder – mit Holzwolle oder Stroh gefüllt und, Öffnung nach unten, in verschiedenen Sträuchern platziert, als Unterschlupf für Insekten. Ohrwürmer zum Beispiel mögen so etwas. Ob das bereits angenommen wurde und von wem, möchte ich nicht nachsehen: ich will ja nicht stören.
Fotos vom 21. Oktober 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Gute Idee mit der Kokosschale.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt verschiedene Varianten, davon, auch halb-durchgesägte, die man zwar auch weiterverwenden kann, wenn man Fettfutter selbst herstellen will, aber diese hier fand ich einfacher – zumindest, bevor ich wusste, dass der Ausschnitt nicht ganz überlegt vorgenommen wurde. Aber man kann ja basteln ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Insektenunterschlupf sind die Nüsse bestimmt gut zu gebrauchen ! – Diese gefüllten Ringelblumen habe ich auch schon gesehen. Taugen die noch für Nektar oder sind sie so gefüllt, daß sie in der Hinsicht nicht brauchbar sind ? Jedenfalls schön das orangegelbe Leuchten an diesen dauertrüben regennassen Tagen. Da „will“ ich jetzt raus…..nee, nicht wirklich. Seufz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, die taugen für Nektarsuchende wie Bienen und Hummeln gar nichts. Aber wenn sie sich trotzdem versäen, und das tun sie, hat das irgendwer verursacht, und ihre Nachkommen sind dann völlig unberechenbar in Farbe und Form, ich würde sagen im Verhältnis 7:3 , mehrheitlich ungefüllt. Die machen das hier schon seit Jahren. Und ich liebe das, dieses Durchhaltevermögen, mit dem sie blühen bis Weihnachten und länger, wenn es geht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine fangen zum Teil auch erst an zu blühen. Ich hab wirklich nur wenige, aber sie haben sich ewig Zeit gelassen. Ich dachte, die kommen gar nicht mehr. Schön diese Farbkleckse jetzt. – Ich fragte, weil ich sie schon zum Kauf gesehen hatte und irritiert war, ob es wirklich schon gefüllte Ringelblumen gibt. Es hätte ja auch sein können, wenn sie ganz offen sind, daß da noch ein Kern von Blüte vorhanden ist. Wie schön, daß sie sich dann wieder zurückentwickeln. Das birgt immer schöne Überraschungen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das müsste inzwischen die dritte Ringelblumen-Generation diesen Jahres sein, und wegen dieses unverzagten Versäens und Weiterfeierns liebe ich sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist ja toll. Weiterfeiern bis der Schnee kommt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das machen die!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist mal so eine Kokosschale mit Stroh-Füllung, als Unterschlupf für Insekten, gestern fotografiert und gerade frisch von der Kamera:
Gefällt mirGefällt 1 Person
wo ? ich suche noch…
Gefällt mirGefällt mir
Schau nochmal, beim Veröffentlichen hatte es mir die Hälfte vom HTML gefressen. Jetzt ist das Bild da.
Gefällt mirGefällt 1 Person
IN welchem Beitrag ?
Gefällt mirGefällt mir
Hier im Kommentar – du hast ihn geliked.
Sieht man etwa kein Bild, wenn ich es sehe? Das wäre ja ziemlich gemein.
Habe gerade nicht-eingelogged geschaut: doch, man sieht es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab nicht im Kommentar geguckt, sorry. Hatte wohl Nüsse auf den Augen 😉 Ja, sieht doch super aus. Ohrenkneifer und ähnliches werden sich sicher freuen über das Luxusresort 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es gedacht. Oder Marienkäfer oder wer immer mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS erinnert ein bißchen an Puppen aus nem Horror bzw. Halloweenfilm 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, ja, das hat mein Mann auch gesagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^
Gefällt mirGefällt mir