Zwei Fotos von den nur langsam dem Herbst und der kalten Witterung nachgebenden November-Blüten der Rispenhortensie Hydrangea paniculata , während einer etwas helleren Stunde des Nachmittags fotografiert, am 11. November 2017 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Voller Neid schau ich auf die Bilder. Meine Hortensien wollen einfach nicht blühen😰
LikeLike
Hallo, Hedwig,
die „normalen“ Ballhortensien (Hydrangea macrophylla) fühlen sich bei mir im Garten auch nicht so wohl.
Darum würde ich dir zu einem Versuch mit Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) raten.
Weil die so gut blühen und wachsen, ohne dass ich sie verhätscheln muss, habe ich mir zur Sorte „Vanille-Fraise“ eine zweite dazugeholt, an der zwar auch dieser Sortenname hing, die aber wahrscheinlich nur eine Mischung damit ist, weil sie weniger rosa anläuft.
Zu meinem Glück blüht sie immer noch, obwohl ich sie erst vor ein paar Wochen gekauft und gepflanzt habe, während die „richtige“ Himbeer-Vanille-Hortensie schon längst mit – auch schönen – braunen Blütenrispen dasteht.
Unser Boden ist stark sandhaltig und eher ph-neutral bis alkalisch, die Ballhortensien wollen es sauer.
In einem früheren Garten mit Lehmboden hatte ich die Rispenhortensien mit der Sorte „Limelight“ kennengelernt, eine grünlichweisse Sorte, auch sehr schön und genau so unkompliziert.
Vielleicht hast du Glück und kannst jetzt in einem Baumarkt-Gartencenter noch günstig Restposten finden, für einen Versuch.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Hinweise. Leider bin ich ja momentan völlig imobil. Aber im Frühjahr werde ich mal in die Spur gehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche „Gutes Gelingen!“ 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke😊
LikeLike
wunderschöne Naturfotos..Danke!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Renate 🙂
LikeLike